21Shares mit Sitz in der Schweiz fügt Staking zu seinem Ethereum Core ETP hinzu

21Shares Staking wird auf Ethereum Core ETP ausgeweitet und bietet niedrige Gebühren und verbesserte Staking-Optionen für europäische Anleger.
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die in der Schweiz ansässige 21Shares AG hat am Dienstag die Staking-Funktionalität in ihr börsengehandeltes Produkt (ETP) Ethereum Core eingeführt und es in Ethereum Core Staking ETP umbenannt.

Das überarbeitete Produkt ist jetzt an den wichtigsten europäischen Börsen verfügbar, darunter die SIX Swiss Exchange, die Deutsche Börse Xetra und die Euronext Amsterdam.

Mit dieser Aktualisierung verbessert das Unternehmen den Zugang zum Staking sowohl für institutionelle als auch für private Anleger in Europa.

Ethereum Core Staking ETP bietet niedrige Gebühren und Belohnungen

Das Ethereum Core Staking ETP, das unter dem Ticker ETHC gehandelt wird, ist physisch mit Ethereum unterlegt und bietet eine wettbewerbsfähige Verwaltungsgebühr von 0,21%, eine der niedrigsten auf dem Markt.

Diese kosteneffiziente Struktur zielt auf ein breiteres Spektrum von Anlegern ab, die Staking-Möglichkeiten erkunden.

Hany Rashwan, CEO von 21Shares, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Einführung des Stakings auf ETHC ist der jüngste Schritt des Unternehmens, um dem europäischen Markt die modernsten Produkte für digitale Assets anzubieten“, sagte er.

Rashwan fügte hinzu, dass das Produkt darauf abzielt, das Staking zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu erhalten.

Nach Angaben von Staking Rewards liegt die durchschnittliche Ethereum Staking-Rendite derzeit bei 3,17% und bietet Anlegern eine zusätzliche Einkommensquelle.

Diese Eigenschaft macht das Ethereum Core Staking ETP besonders attraktiv für diejenigen, die stabile Erträge in einem ansonsten volatilen Kryptomarkt suchen.

Während die europäischen Aufsichtsbehörden Staking-basierte Produkte wie ETHC zugelassen haben, hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eine vorsichtigere Haltung eingenommen.

Die SEC hat Ethereum-ETFs, die Staking-Belohnungen anbieten, mit der Begründung abgelehnt, dass sie Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulation, der regulatorischen Aufsicht und der Risiken für Kleinanleger haben.

Diese regulatorische Kluft verdeutlicht die unterschiedlichen Strategien, die gegenüber Krypto-Investitionen weltweit verfolgt werden.

Erweiterung der Möglichkeiten auf dem Staking-Markt

Dass 21Shares sein Ethereum Core ETP um eine Staking-Funktionalität erweitert, ist Teil seiner breiteren Strategie, sein Angebot zu diversifizieren.

Das Unternehmen hat seine Präsenz in Europa stetig ausgebaut und im Juli drei neue ETPs an der Euronext Paris und Amsterdam aufgelegt.

Damit stieg die Gesamtzahl der ETPs in der Region auf 43, die ein Vermögen von 3,3 Milliarden Dollar verwalten.

Zu den bemerkenswerten Produkten gehören das Solana Staking ETP (ASOL) und diversifizierte Krypto-Fonds, die das Engagement von 21Shares zeigen, eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten anzubieten.

Während 21Shares seine Ethereum Staking-Lösungen weiterentwickelt, machen auch andere Akteure Fortschritte auf dem Markt.

Der in den USA ansässige Fondsmanager Bitwise hat am 19. November das weltweit erste Aptos Staking ETP auf den Markt gebracht, das unter dem Ticker APTB an der SIX Swiss Exchange gehandelt wird.

Dieses Produkt bietet ca. 4,7 % Staking-Renditen nach Abzug der Gebühren und nutzt eine robuste Infrastruktur für die Verwahrung und das Staking, um sichere und effiziente Erträge zu gewährleisten.

Das Aptos Staking ETP von Bitwise vereinfacht den Staking-Prozess weiter, indem es die Rewards direkt innerhalb des Produkts akkumuliert und so die Investitionen für die Teilnehmer vereinfacht.

Nach dem Ethereum Staking ETP, das Anfang dieses Jahres eingeführt wurde, ist dies der zweite Eintrag in der Total Return Suite von Bitwise.

Die Markteinführung fällt außerdem mit der Übernahme der ETC Group und des in London ansässigen Anbieters von Ether Staking ohne Depotbank Attestant durch Bitwise zusammen, was den strategischen Vorstoß des Unternehmens widerspiegelt, sein Krypto-Angebot zu erweitern.

Mit den Plänen, das Aptos Staking ETP an weiteren europäischen Börsen zu notieren, baut Bitwise seine Reichweite im wettbewerbsintensiven Staking-Markt weiter aus, parallel zur wachsenden Präsenz von 21Shares in der Region.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Bitcoin-Preis erobert $100k zurück, BTC Bull Token erreicht $4 Mio., während Stablecoin Krypto ankurbelt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-26 15:25:00
News
Die nächste Evolution des Pepe Meme Coins: MIND of Pepe – Ein Krypto-KI-Token mit 100-fachem Potenzial?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-26 14:57:26
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren