Was sind Sidechains?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Wenn Sie diesen Artikel lesen, wissen Sie, was die Blockchain ist. Was Sie aber vielleicht nicht wissen, ist, dass es im verteilten Ledger-Ökosystem auch so genannte “Sidechains” gibt.

Um Sie aufzuklären, erfahren Sei in diesem Artikel, was Sidechains sind und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft der Kryptowährungen haben könnten.
Sidechains erklärt
Das Konzept der Sidechains wurde erstmals 2014 in einem Beitrag mit dem Titel ‘Enabling Blockchain Innovations with Pegged Sidechains‘ von einem Team von Entwicklern vorgestellt, das später das Blockchain Startup Blockstream gründete.
Einfach ausgedrückt ist eine Sidechain eine separate Blockchain, die mit der Hauptblockchain über das so genannte Two-Way-Pegging verbunden ist, das es ermöglicht, dass digitale Assets zwischen den beiden Ketten ausgetauscht werden können, ohne ihre Leistung oder Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Sidechains werden in erster Linie entwickelt, um das Problem der Skalierbarkeit der Blockchain anzugehen, aber auch um einer Blockchain neue Funktionalitäten hinzuzufügen, wie z.B.die Einführung von Smart Contracts für das Bitcoin-Netzwerk.
Wie funktionieren Sidechains?
Um auf einer Sidechain zu handeln, muss ein Bitcoin-Benutzer seine Coins zunächst an eine Ausgangsadresse senden, wo die Coins gesperrt werden, so dass der Benutzer sie dann an anderer Stelle ausgeben kann. Nach Abschluss dieser Transaktion wird über beide Ketten hinweg eine Transaktionsbestätigung kommuniziert, gefolgt von einer kurzen Wartezeit aus Sicherheitsgründen.
Nach Ablauf der Wartezeit wird die entsprechende Anzahl von Bitcoins auf die Sidechain freigegeben, so dass der Benutzer nach Belieben auf die Coins zugreifen und diese ausgeben kann. Um Münzen wieder in die Hauptkette zu bringen, muss die umgekehrte Transaktion stattfinden.
Wie Sidechains helfen können, Blockchains zu skalieren
Jeder, der Ende 2017 Bitcoin verwendet hat, wird sich an die entsetzlich hohen Transaktionsgebühren erinnern, die Mitte Dezember mit durchschnittlich über 50 US-Dollar pro Transaktion ihren Höhepunkt erreichten. Dies geschah, weil die Bitcoin-Blockchain nicht die Anzahl der Bitcoin-Transaktionen aufnehmen konnte, die der Goldrausch Ende 2017 verursachte. Infolgedessen dauerten die Transaktionen plötzlich Stunden und hohe Gebühren machten Bitcoin als Ausgabenwährung unbrauchbar.
In Erwartung dieser Skalierungsherausforderung haben die Bitcoin-Entwickler begonnen, an Sidechains zu arbeiten, in dem Glauben, dass sie die dringend benötigte Unterstützung für die Bitcoin-Blockchain leisten können, um sicherzustellen, dass die digitale Währung überleben kann, während ihre Einführung weltweit weiter wächst.
Durch die Bildung von Sidechains können wesentlich größere Transaktionsvolumina verarbeitet werden, da die Hauptblockchain entlastet wird. Daher könnte ein funktionierendes Netzwerk von Sidechains der Blockchain-Technologie potenziell die Möglichkeit geben, auf eine kommerzielle Ebene zu skalieren.
Allerdings wurden die Sidechains noch nicht in das Bitcoin-Netzwerk implementiert, da Probleme wie Sicherheit und Zentralisierung noch nicht gelöst sind, bevor wir unsere Bitcoins mit Sidechains ausgeben können.





