Ethereum Kurs Prognose: „Es wird hässlich“! ETH baut immer weiter ab, den Bullen geht die Kraft aus – folgt der Total-Absturz?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ethereum steht vor einer potenziell empfindlichen Korrektur, die das Asset womöglich auf neue Tiefststände schickt. Einer der Gründe: Die Smart-Contract-Plattform droht in den USA verboten zu werden.
Wird Ethereum verboten?
Der Krypto-Branche weht derzeit ein eiskalter Wind entgegen: Insbesondere in den USA erhöht sich der regulatorische Druck, zahlreiche Unternehmen müssen gegenüber dem Gesetzgeber Rechenschaft ablegen. Nun trifft es auch Ethereum, denn: Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James verklagt die Kryptobörse KuCoin. Der Grund: KuCoin soll illegalerweise in New York nicht registrierte Wertpapiere und Waren anbieten – darunter: Ethereum (ETH)!
BREAKING!!! New York Attorney General is arguing that #ethereum is a security in their case against Kucoin!
— Lark Davis (@TheCryptoLark) March 10, 2023
Wird Ethereum als nicht registriertes Wertpapier klassifiziert, bringt das die Smart-Contract-Plattform in ernste Gefahr, da es ein Ethereum-Verbot nach sich ziehen könnte. Mit sämtlichen finsteren Folgen für das Ökosystem, seine tausende Token und die Investoren. Steht ETH vor dem Kollaps?

Die Anklage argumentiert: Ethereum sei über ein Initial Coin Offering (ICO) lanciert worden. Danach hätten Buterin und die neu gegründete Ethereum Foundation „einen Teil der bei diesen Veranstaltungen gesammelten Mittel“ erhalten. Der Vorwurf: Buterin und die Stiftung hätten finanziell vom Ethereum-Launch profitiert. Dass ETH ein Wertpapier ist, zeige auch Buterins Beziehung zum Projekt und die Umstellung auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus.
Außerdem werde Ethereums „Entwicklung und Verwaltung weitgehend von einer begrenzten Anzahl von Personen vorangetrieben“ – darunter an erster Stelle natürlich Vitalik Buterin. Der russisch-kanadische Programmierer und die Ethereum Foundation würden „einen erheblichen Einfluss auf Ethereum“ behalten und seien „oft eine treibende Kraft hinter wichtigen Initiativen auf der Ethereum-Blockchain, die sich auf die Funktionalität und den Preis von ETH auswirken“.
Buterin und die Ethereum Foundation hätten auch „eine Schlüsselrolle bei der jüngsten grundlegenden Umstellung der Transaktionsüberprüfungsmethode von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake“ gespielt. Kurzum: Ethereum, so der Vorwurf, besitze Eigenschaften, die das Asset womöglich zu einem Wertpapier machen – und das sei in dem Fall ohne entsprechende Erlaubnis und somit illegal verkauft worden.
Ethereum-Anleger in Schockstarre
Ein Schock für das Ethereum-Ökosystem, das nun Gefahr läuft, mit Amerika seinen größten Markt zu verlieren. Ethereum (ETH) sieht sich ohnehin seit Tagen unter Druck – nun folgt die nächste bearishe Nachricht. Die Charts signalisierten bereits einen Absturz auf „nur ein paar hundert Dollar“ – und die bedrohliche Situation in den USA macht es nicht besser. Top-Trader ShardiB2 schreibt seinen mehr als 224.000 Twitter-Followern über den ETH-Kurs:
„Es wird ziemlich hässlich werden IMO, wenn der nicht abprallt.“
$ETH
— Don't follow Shardi B if you hate Crypto (@ShardiB2) March 9, 2023
If this doesn't bounce, gonna get pretty ugly IMO pic.twitter.com/Ni52qcXHos
Nun, bislang ist Ethereum nicht abgeprallt – die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung bewegt sich vielmehr ungebremst nach unten: -8,6% musste ETH allein in den letzten 24 Stunden verlorengeben, das Asset tradet jetzt bei 1.400 Dollar. Kurzfristig ist keine Hoffnung in Sicht, warnt auch der beliebte Krypto-Stratege CryptoTony:
„Jeder Sprung ist tiefer und tiefer und zeigt die anhaltende Dominanz der Bären über die Bullen.“
$ETH / $USD – Update
— Crypto Tony (@CryptoTony__) March 8, 2023
Not sure how much longer we can keep up this juggling act, but I do not think it last till the end of the week
Each bounce is lower and lower showcasing the bears continued dominance over the bulls pic.twitter.com/DyEE5BHlXA
Ein regelrechtes Blutbad – das für überzeugte Ethereum-Anleger zeitnah allerdings auch eine Kaufgelegenheit darstellen könnte.
Spannende Ethereum Alternativen
Risikoaffine Anleger, die sich für alternative, hochkarätige Kryptowährungen außer Ethereum (ETH) interessieren, könnten in folgender Übersicht fündig werden: Das CryptoNews Industry Talk Team präsentiert in einem Ranking die aktuell 10 besten Krypto-Presales.






