Die Kryptowährung Tether: Gesichert durch US Dollar
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Tether ist eine Kryptowährung, die auf der Bitcoin Blockchain ausgegeben wird. Laut Tether ist jeder Token durch einen in Reserve gehalteten US Dollar gesichert.
Diese Angaben wurden von der Kanzlei Freeh, Sporkin & Sullivan LLP (FSS) stichprobenartig überprüft und bestätigt. Der Bericht steht allerdings in der Kritik, nicht umfangreich genug zu sein. Tether ist derzeit nach Marktkapitalisierung die achtgrößte Kryptowährung der Welt. Befürworter von Tether verweisen auf die Bindung an den Dollar, der der Kryptowährung Tether Stabilität und Sicherheit garantieren soll. Kritiker sind sich nicht ganz sicher, ob die publizierte und angeblich regelmäßig überprüfte 1:1 Deckung durch den US Dollar tatsächlich so stattfindet. Die Tether Token werden vom Unternehmen Tether Limited herausgegeben.
Tether wurde im Jahr 2015 in Hong Kong geschaffen. Als im April 2017 Konten der Kryptobörse BitFinex eingefroren werden kommt es zu einem Preiseinbruch bei Tether. Die Preis-Instabilität hält an, bis im September ein Audit ergibt, dass Tether tatsächlich US Dollar als Sicherheiten hält.
Doch bereits wenig später gerät die Prüfungskanzlei in die Kritik, sie stellt klar, dass das Prüfungsaudit leglich Stichproben überprüft hat und nicht vollständig war.
Im November 2018 wird Tether gehackt, rund 31 Millionen Dollar an Kryptowährungen werden dabei erbeutet. Kurz darauf deckt ein internationales Journalistennetzwerk die sogenannten Paradise Papers auf. Darin taucht auch Tether auf. Aus den Unterlagen geht hervor, dass die Gründer der Krypto-Börse BitFinex Tether bereits im Jahr 2014 geplant hatten.
Im Jänner 2018 gibt Tether bekannt, dass der Kanzlei Freeh, Sporkin & Sullivan LLP (FSS) der Prüfungsauftrag entzogen wurde, die Prüfungshandlungen seinen einfach zu langsam vorangekommen.






