Krypto-Börsen bitFlyer & GMO Coin haben Interesse an Immobilien und Sport

Blockchain Börse Cryptonews Kryptobörse
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die japanischen Kryptowährungsbörsen sind bestrebt, den Umfang ihrer Aktivitäten zu erweitern und sich in die Welt des Sports und der Immobilien zu wagen.

GMO Coin has teamed up with professional football club FC Ryukyu. Source: FC Ryukyu

Sumitomo Mitsui Trust Bank, die Bank des Geschäftsimperiums Sumitomo Corp., hat Details zu seinem ehrgeizigen, blockchainbasierten Immobiliengeschäft veröffentlicht. Die Bank hat sich mit der Börse bitFlyer an dem Projekt beteiligt, das im Juli erstmals vorgestellt wurde.

Nun, hat die japanische Medienstelle Crypto Watch berichtet, das Sumitomo sagt, dass das Projekt in die “zweite Phase” eingetreten ist und Pilotprojekte starten wird, bei denen tatsächliche Immobilientransaktionen in Zusammenarbeit mit “mehreren Immobilienunternehmern” verarbeitet werden.

Sumitomo und bitFlyer sagen, dass sie die Hilfe von amerikanischen Tech-Experten Palo Alto Research Center angefordert haben, die während der Testphase des Projekts unabhängige Audits auf der Blockchain-Plattform durchführen werden.

Im vergangenen Monat sprach der CEO von bitFlyer davon, dass Mieter und Hausbesitzer in die Lage versetzt werden, Mietverträge vollständig abzuschließen und nicht mehr als eine App auf ihren Smartphones zu nutzen.

bitFlyer und die Bank sagen, dass sie hoffen, die neue Plattform irgendwann im nächsten Jahr zu kommerzialisieren.

Unterdessen hat sich der bitFlyer-Rivale GMO Coin mit dem Profi-Fußballverein FC Ryukyu zusammengeschlossen. Der Verein, der derzeit in der J2-Liga spielt, hat seinen Sitz in der Präfektur Okinawa und gewann im vergangenen Jahr den Aufstieg aus der J3-Liga und wurde zum Meister der Division.

GMO Coin und der Fußballverein werden eine FC Ryukyu Coin entwickeln, so ein Bericht in Gekisaka. Die Parteien hoffen, die neue Kryptowährung noch vor Ende des Geschäftsjahres 2019 freizugeben.

Der Club befindet sich in letzter Zeit in finanziellen Schwierigkeiten, hofft aber, dass die Einführung der neuen Kryptowährung ein “Trumpf” für die wirtschaftliche Zukunft des FC Ryukyu sein wird, der es den Fans ermöglicht, durch Token-Käufe in den Club zu investieren.

Die neue Coin, so die Betreiber, wird es dem Verein ermöglichen, “Premium-Services für Fans” anzubieten. GMO sagt, dass es auch “darauf abzielt, in Zukunft[kryptowährungsbezogene] Dienste in Okinawa zu betreiben”.

Mit diesem Schritt intensiviert GMO seine fußballbezogenen Operationen. Im vergangenen Jahr startete das Unternehmen eine hochkarätige Werbekampagne mit Shinji Kagawa, einem 97-fachen japanischen Nationalspieler, der derzeit fürReal Zaragoza in Spanien spielt.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren