Avinoc will die Geschäftsluftfahrt optimieren

Blockchain Token
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Das Unternehmen Avinoc mit Sitz in Hongkong und Graz/Österreich möchte Business Flüge optimieren. Vor allem Leerflügen soll dabei der Garaus gemacht werden. Umsetzen möchte Aviation dies mit einer Blockchain Lösung.

Diese soll nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Effizienz der Buchungsplattform deutlich steigern. Die Gründer haben langjährige Erfahrung in der Luftfahrt und mit Kryptowährungen sowie Blockchain.

Starke Partner

Obwohl erst seit 2017 gegründet sind bereits sehr bekannte Partner mit an Board. Die weltweit tätige Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG ist ebenso mit im Team, wie Eurowings, das Tochterunternehmen der Lufthansa für Kurz- und Mittelstrecken.

Im April 2018 ist der private Token-Vorverkauf gestartet, im Mai dieses Jahres wurden die Airdrop Bonuspunkte vergeben. Mitte des Jahres geht es dann in die Vollen, das Initial Coin Offering startet und soll die Programmierung der Buchungsplattform sicherstellen.

Optimierung spart Zeit und Geld

Prozessoptimierung ist das große Thema von Avinoc. Die Digitalisierung und Automatisierung soll mit der Blockchain Lösung vorangetrieben werden. Derzeit werden diese Prozesse noch von einer Vielzahl an unterschiedlichen Lösungen in einer komplexen Struktur behindert. Diese bestehenden Systeme sind untereinander nicht kompatibel, das soll sich ändern.

Die Auswirkungen sind hoher zeitlicher Aufwand, verbunden mit Overheadkosten von bis zu 35 %.

Das seit 2008 bestehenden Aviation Network Operation Centers ist eine Enterprise Resource Planning (ERP) Software und Business Cloud Anwendung für Business Flüge, die weiterentwickelt wurde. Inspiriert von den Möglichkeiten, die die Blockchain Technologie bietet, hat sich das Team entschieden, ihr Wissen über die Luftfahrt und deren Herausforderungen in einem integrierten System zu vereinen, der Aviation Network Operation Chain.

Die Software soll transparent, frei zugänglich und dezentral alle relevanten Informationen für Geschäftsflüge bereitstellen. Ziel ist es Flüge, Auftragsmanagement und Infrastruktur so zu koordinieren, dass eine optimale, schnelle und billigere Nutzung der Ressourcen erreicht wird.

Avinoc hat sein Projekt vor kurzem auch bei der TourismFastForward 2018 in Tirol vorgestellt.

Das Whitepaper von Avinoc finden Sie hier.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Twitter.

Foto: Pexels.com

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren