Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Diese fünf Coins sind am Wochenende einen Blick wert

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wenig Bewegung sahen wir in den letzten sieben Tagen im digitalen Währungsmarkt. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung läuft weitgehend seitwärts. Die Volatilität nahm deutlich ab, obgleich in der vergangenen Woche mit den Inflationsdaten und den nächsten Zinsentscheiden Events anstanden, die historisch eigentlich eine hohe Kursrelevanz aufweisen. Der Bitcoin Kurs fiel um rund 2 %, bei Ethereum gab es keine nennenswerte Veränderung.

Krypto

Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Aktuell deutet vieles auf eine Fortsetzung der Konsolidierung hin. Es mangelt an Impulsen, die eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Die vielzitierte Ruhe vor dem Sturm indiziert, dass es im Anschluss zu explosiven Kursbewegungen kommen könnte. Welche fünf Coins sind aus dieser Perspektive einen Blick wert?

1. Wall Street Memes (WSM)


Wall Street Memes (WSM) ist einer der besten Krypto-Presales des Jahres 2023. Denn mittlerweile konnte der neue Meme-Coin, angelehnt an WallStreetBets und dem GameStop-Hype, im viralen Vorverkauf schon über 18,5 Millionen $ einsammeln. Damit nähert sich der 20 Millionen $ Meilenstein – ein beeindruckendes Ergebnis. Kontinuierliche Preisanhebungen verteuern den WSM Coin bis zum ICO, der diesen dann mit 67 Millionen $ bewerten wird.

Da die Community schon aus über einer Million Followern besteht, die in den sozialen Netzwerken Wall Street Memes folgen, könnte es hier eine enorme Upside geben. Denn bei einer Metrik, die Marktkapitalisierung in Relation zu den Followern setzt, wäre WSM eher günstig bewertet. Mit einer signifikanten Beteiligung der Community, keinen Token-Zuteilungen an das Team und der guten Reputation bleibt Wall Street Memes (WSM) einer der wenigen Meme-Coins, die es mittelfristig wirklich mit Pepe & Co. aufnehmen könnten.

2. Shiba Inu (SHIB)


Shiba Inu liegt aktuell weit vorne in den Twitter- oder X-Trends. Auch die Kursentwicklung gibt dem Recht. Denn Shiba Inu steigt in den letzten 24 Stunden um 2,5 % und in den vergangenen sieben Tagen um 6,5 %. Damit ist SHIB für eine Outperformance des breiten Markts gut.

Weiterhin ist es die Fantasie rund um Shibarium, die den SHIB Kurs antreibt. Denn nun ging die Bridge zwischen Ethereum & Shibarium im Testnet live. Shiba Inu wandelt sich vom Meme-Coin zur ernsthaften Kryptowährung, muss jedoch in einem umkämpften Layer-2-Markt mittelfristig auch Anteile für sich beanspruchen.

Zugleich war Shiba Inu zuletzt auch bei Großinvestoren beliebt. On-Chain-Analysen von Santiment zeigen, dass Wallets mit 10 Millionen bis 100 Milliarden SHIB Tokens zuletzt rund 9 Millionen $ in SHIB investierten. Die Akkumulation schreitet somit voran und macht Hoffnung auf weitere Aufwärtsbewegungen. „Follow the smart money“ könnte hier ein Argument im eigenständig kreierte Investmentcases sein.

3. BTC20 (BTC20)


Die Möglichkeit, Bitcoin im Jahr 2011 für nur 1 $ zu erwerben und von einer erheblichen Wertsteigerung zu profitieren, hat das Interesse potenzieller Käufer geweckt. BTC20, ein Token, der sich an der Tokenomics von Bitcoin orientiert, jedoch auf der Ethereum-Blockchain basiert, konnte bereits über 5,2 Millionen $ einsammeln. Investoren haben nun am Wochenende ihre letzte Gelegenheit, vor dem DEX-Launch in BTC20 zu investieren. Die hohe Nachfrage und FOMO lassen vermuten, dass das Angebot-Nachfrage-Verhältnis den Preis nach dem IDO weiter steigen lässt.

Der innovative Staking-Mechanismus ermöglicht beträchtliche passive Renditen für Anleger. BTC20 weist zahlreiche Vorteile gegenüber dem ursprünglichen Bitcoin auf, darunter Umweltfreundlichkeit, Staking und Zugang zu DeFi, was bereits über 3.000 Twitter-Follower angezogen hat.

Das Momentum für BTC20 bleibt klar bullisch, und es fehlen nur noch etwa 800.000 $ bis zur Erreichung der Hardcap von 6,05 Millionen $. Diese dürfte BTC20 noch am Wochenende erreichen.

4. Chainlink (LINK)


Verluste von rund 3 % auf Wochensicht könnten sich bei Chainlink als attraktive Einstiegschance darstellen. Denn das Aufwärtsmomentum ist intakt. Chainlink legte in den vergangenen 30 Tagen um rund 27,5 % zu. Mit einem Abschlag von 85 % zum All-Time-High gibt es ausreichend Aufholpotenzial für das Krypto-Projekt, das sich fundamental immer breiter aufstellt.

Insbesondere mittelfristig könnte Chainlink eine der spannendsten Wetten im nächsten Bull-Run sein, so Krypto-Influencer Kara Szabo.

https://www.twitter.com/kararesurrect/status/1685069837758775297

Chainlink ist ein Decentralized Oracle Network, das als Brücke zwischen Smart Contracts auf Blockchain-Plattformen und externen Datenquellen fungiert. Der signifikante Mehrwert liegt darin, dass Chainlink die Smart Contracts mit vertrauenswürdigen und sicheren Echtzeitdaten versorgt. Dadurch ermöglicht es die Automatisierung von DeFi-Anwendungen, Versicherungen, Supply-Chain-Management und vieles mehr. Mittelfristig könnten somit dezentrale Ökosysteme an Relevanz gewinnen und eine breitere Akzeptanz in der realen Welt erlangen.

5. Bitcoin (BTC)


Der Bitcoin Kurs läuft seitwärts und nähert sich wieder der 29.000 $. Unterhalb von 29.700 $ drängt sich ein Kauf nicht auf, oberhalb könnte die Dynamik schnell an Fahrt aufnehmen. Nichtsdestotrotz bleibt BTC mittelfristig hervorragend positioniert und ist das Basis-Investment im digitalen Währungsmarkt, erst recht, nachdem sich immer mehr Vermögensverwalter gegenüber BTC öffnen.

Diese Annahme beruht auf mehreren Faktoren. Zugleich bleibt die Marktdominanz mit rund 50 % stabil hoch. Zunächst ist der Bitcoin die erste und bekannteste Kryptowährung, was Vertrauen bei Investoren schafft. Die begrenzte Gesamtmenge von 21 Millionen Bitcoins hält die Knappheit aufrecht, das Halving im Frühjahr 2024 spielt dem Bitcoin hier in die Karten. Zugleich streben zunehmend institutionelle Investoren in den Bitcoin und äußern sich positiv über BTC. Der Newsflow hat sich gewandelt, der nächste Bullenmarkt könnte explosiv verlaufen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren