Welche Kryptowährung jetzt kaufen? Die fünf besten Coins nach der Powell-Rede
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Jackson Hole ist ein jährliches Wirtschaftssymposium in Wyoming, USA, zu dem führende Zentralbanker und Finanzexperten zusammenkommen, um globale Finanzthemen zu diskutieren. Im Kontext dieser Veranstaltung hielt US-Notenbankpräsident Powell eine mit Spannung erwartete Rede. Obwohl viele auf neue Einsichten hinsichtlich der US-amerikanischen Geldpolitik gehofft hatten, brachte Powells Rede keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Dennoch wächst unter Investoren die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen. Dies führte zu positiven Reaktionen an der Wall Street. Im Gegensatz dazu blieben Kryptowährungen weitgehend stabil, da die Äußerungen von Jerome Powell nicht genügend Antrieb boten.
Doch grundsätzlich dürfte es schon positiv sein, dass es keine aggressiv hawkischen Äußerungen gab und die Zinspause grundsätzlich das wahrscheinlichste Szenario ist.
Nach Daten der CME Group beträgt die Wahrscheinlichkeit im Fed Watch Tool aktuell 80 %, dass es beim nächsten Fed Zinsentscheid eine Pause gibt.
Welche Kryptowährungen könnten jetzt im August 2023 einen Blick wert sein?
1. Wall Street Memes (WSM)
Bei Wall Street Memes handelt es sich um einen der erfolgreichsten Meme-Coins mit Potenzial im Jahr 2023. Denn die Community mit über eine Million Followern in den sozialen Netzwerken ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, der WSM in eine Reihe mit SHIB, DOGE oder PEPE stellt, wobei letztgenannter aktuell mit Scam-Vorwürfen und einem möglichen Rug-Pull mehr als genug zu tun hat. Die Idee eines Meme-Coins, der die Idee von WallStreetBets in den digitalen Währungsmarkt transportiert, entfacht Interesse im Jahr 2023.
Seit einigen Monaten führt Wall Street Memes den Vorverkauf für den Meme-Coin WSM durch und hat sich zu einem der bedeutendsten Presales dieses Jahres entwickelt. In etwa vier Wochen wird der Coin erstmals an der Börse gelistet und öffentlich gehandelt.
Bislang sind über 25 Millionen US-Dollar in diesen auf die Gemeinschaft fokussierten Meme-Coin geflossen. Das Stake-to-Earn-Modell im Kryptosektor ermöglicht es Nutzern, ihre Coins in einem Smart Contract zu binden und als Gegenleistung Belohnungen zu erhalten. Durch dieses Staking wird das verfügbare Token-Angebot reduziert.
Zugleich wächst das Interesse an WSM, da Investoren von den Prämien und passiven Einkünften durch das Staking angelockt werden. WSM Coin konzentriert sich stark auf seine Gemeinschaft, wobei 50 % der Token bereits im Vorverkauf angeboten werden. 20 % sind für die Börsenliquidität vorgesehen, während 30 % für Belohnungen – wie Staking und Airdrops – zurückgehalten werden. Ein Rug-Pull, wie bei anderen Coins gesehen, wird so unwahrscheinlich.
2. Bitcoin (BTC)
Bitcoin wird auch im nächsten Bullenmarkt eine zentrale Rolle spielen. Als Pionier unter den Kryptowährungen genießt Bitcoin eine weitreichende Anerkennung und Vertrauen in der Krypto-Community. Das erwartete Bitcoin-Halving in 2024, bei dem die Belohnung für Miner halbiert wird, könnte erneut zu einem Angebotsschock führen und den Preis nach oben treiben, wenn die Nachfrage konstant bleibt oder wächst. Zudem könnte die Genehmigung eines Bitcoin-Spot-ETF durch die SEC den Einstieg für institutionelle Investoren erleichtern und für zusätzlichen Kaufdruck sorgen. Aufgrund seiner Dominanz, Akzeptanz und der zugrundeliegenden fundamentalen Faktoren bleibt Bitcoin das Basis-Investment im digitalen Währungsmarkt – auch und gerade nach dem Jackson-Hole-Meeting, da der bevorstehende Pivot neue Liquidität bringen wird, die historisch Bitcoin zugutekommt.
So würde Michael van de Poppe einen möglichen Rücksetzer auf 24-25.000 $ als die finale Einstiegschance vor dem nächsten Bullenmarkt interpretieren.
#Bitcoin moves alongside commodities.
Silver reclaimed all the losses and is back to the levels of July.
Matter of time whether #Bitcoin runs back to $30K.
If we have another sweep of the lows at $24-25K -> I'm a final buyer before the bull. pic.twitter.com/JpGBC1gpao
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) August 24, 2023
3. Sonik Coin (SONIK)
Schon rund 550.000 $ flossen in den Vorverkauf des neuen Meme-Coins SONIK. Dabei entwickelte sich der Markt durchwachsen. Das Timing für den Start des Presales war schlecht gewählt, ist bei einem Flash-Crash jedoch eben auch immer willkürlich. Dass das Konzept hinter SONIK trotzdem aktuell Anklang in der Community findet, offenbart eine relative Stärke und weckt Fantasie, was SONIK in einem bullischer werdenden Marktumfeld erreichen kann. Schließlich ist das Ziel klar formuliert:
„Sonik ist ein schneller, kleiner Bastard. Wirklich ein Igel? Ein speshul boi, besessen davon, die schnellste 0-100M MC Meme-Münze zu werden. STAKE-2-SPEED Ihre Sonik Token mit beeindruckenden APY% zu verdienen, während die Bereitstellung Sonik genug BOOST, um den MOON zu erreichen!“
Das Projektteam vertraut auf die Kombination aus dem viralen Potenzial von Meme-Coins und dem Staking, um die Nachfrage nach SONIK rasch zu steigern. Die Webseite gibt preis, dass SONIK das Ziel verfolgt, der schnellste Meme-Coin mit einer Marktkapitalisierung von 100 Millionen $ zu werden. Wenn der Vorverkauf die Schwelle von 2,1 Millionen $ erreicht oder der Countdown bis zum DEX-Launch abläuft (aktuell etwa 11 Tage verbleibend), endet das Zeitfenster für Früh-Investoren. Nach dem Vorverkauf wird SONIK mit ca. 4,2 Millionen $ bewertet, was erhebliches Potenzial für Wachstum bietet. Sollte die gewünschte Marktkapitalisierung von 100 Millionen $ erreicht werden, könnten Presale-Investoren einen Gewinn von rund 24x realisieren.
4. Optimism Coin (OP)
Nach Michael van de Poppe, ein niederländischer Top-Trader, könnten im nächsten Bull-Run verschiedene Marktsegmente den breiten Markt schlagen. Dazu gehören seiner Meinung nach neuere Coins, u.a. Optimism (OP).
During the coming period, comparable to 2020, I think certain categories could outperform.
Newer coins: $ARB / $OP / $INJ / $SUI
Meme coins: $PEPE / $DOGEDefinitely in the books to monitor.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) August 24, 2023
Doch nicht nur als neuer Coin hat OP bei Krypto-Anlegern möglicherweise einen Stein im Brett. Zugleich ist das Feld der Ethereum-Layer-2-Skalierungslösungen besonders zukunftsträchtig. Denn die Marktstellung von Ethereum ist weiterhin unangefochten. Darüber hinaus ist der weitergehende Skalierungsbedarf auch nach dem Merge evident. Denn der Meme-Coin-Hype im Frühjahr 2023 offenbarte erneut langsame Transaktionen und hohe Gas-Fees im Netzwerk. Das Proto-Danksharding soll die Skalierbarkeit bei Ethereum erhöhen und dürfte damit die Relevanz von L2 weiter stärken. Optimism (OP) ist hier eine der beliebtesten, entwicklerfreundlichsten Lösungen, bei welcher Investoren nur die hohe, vollständig verwässerte Bewertung im Auge behalten sollten.
5. Launchpad XYZ (LPX)
Das Web3-Narrativ hat sich bereits tief im digitalen Währungsmarkt verankert. In den Phasen des Bärenmarktes haben Web3-Entwickler nicht untätig zugesehen, sondern die Gelegenheit genutzt, um ihre Technologien und Lösungen zu verfeinern und weiterzuentwickeln. Es zeichnet sich ab, dass das Web3 mit einer vergrößerten Bedeutung und erhöhter Dynamik in den Vordergrund treten wird. Einer der Hauptvorteile des Web3 gegenüber dem traditionellen Internet ist seine dezentrale Natur, die Benutzern mehr Kontrolle und Eigentum an ihren Daten gibt. Darüber hinaus ermöglicht das Web3 echte Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Zwischeninstanzen und fördert damit eine Demokratisierung des digitalen Raums. Dieses zukunftsfähige Internetmodell, das auf Blockchain-Technologie und anderen dezentralen Lösungen basiert, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen interagieren, grundlegend zu verändern.
Genau in dieses Metier zielt der neue Krypto-Presale von Launchpad XYZ (LPX), der eine All-in-One-Plattform finanzieren möchte, die alle erdenklichen Facetten des Web3 abbildet, um Anfängern den Zugang zu erleichtern und für fortgeschrittene Trader ebenfalls Mehrwert zu bieten. Von einem KI-Assistenten und Web3-Wallet über Presale-Listen und Trading-Terminals bis hin zu Metaverse-Bibliothek und Gaming-Hub soll es bei Launchpad XYZ zahlreiche Features geben.