Was ist aktives und passives Investieren?

Die Geldanlage zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch welche Strategie führt zum Ziel?
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Grundsätzlich haben Anleger zwei Möglichkeiten, mit ihrer Geldanlage umzugehen. Entweder sie entscheiden sich, diese aktiv selbst zu managen oder sie wählen einen passiven Weg.

erfolgreicher Investor

Fonds garantieren geringerer Kosten, aber auch geringere Chancen

Bei der passiven Geldanlage versuchen die Investoren dem Markt zu folgen und von dessen Performance zu profitieren. Das hat den Vorteil von geringeren Kosten, schließlich werden passive Fonds nicht gemanagt, daher sind die Kosten niedriger.

Das Risiko ist niedriger, weil ein Fonds sein Risiko zumeist breit streut. Dieses wird durch den Kauf von Aktien vieler unterschiedlicher Unternehmen auf unzählige Schultern verteilt und damit reduziert.

Transparent, aber unflexibel

Anlagestrategie und Investments sind transparent und jederzeit nachvollziehbar, das vermeidet böse Überraschungen. Gleichzeitig profitieren die Anleger von der Marktentwicklung. Diese zeigt langfristig nach oben und schlägt konservative Anlageformen wie Sparbücher.

Doch weniger Risiko bedeutet auch immer weniger Chancen auf Ertrag. Außergewöhnliche Renditen, wie sie beispielsweise Kryptowährungen in den vergangenen Jahren boten, bleiben bei dieser Strategie außen vor. Neue Coins wie Pepe Unchained finden dann keinen Weg ins eigene Portfolio.

Die Flexibilität geht beim passiven Investieren ebenfalls verloren, schnelle Reaktionen auf Verwerfungen gestalten sich dabei schwieriger.

Erfahrung und Wissen kann ertragreich sein

Beim aktiven Investieren nimmt der Anleger das Heft seines Handelns selbst in die Hand. Er versucht durch gezielte Käufe oder Verkäufe den Markt zu schlagen. Hier können Investoren entweder auf einen Fondsmanager vertrauen oder selbst am Markt agieren.

Die Vor- und Nachteile davon liegen auf der Hand. Einerseits besteht so die Chance, die durchschnittlichen Marktrenditen zu übertreffen, andererseits steigt damit auch das Risiko, weil die Risikostreuung zumeist nicht so umfassenden mitgedacht wird.

Mehr Risiko, aber auch mehr Chancen

Doch wer sein Vermögen aktiv managen will, benötigt umfangreiches Wissen um die Mechanismen der Märkte und mögliche Anlagestrategien. Fonds, die aktiv gemanagt werden, verlange höhere Gebühren, diese schmälern die Renditen. Bei riskanten Entscheidungen besteht die Gefahr von Verlusten, das muss dem Investor klar sein.

Zusammenfassend wird klar, dass sich die passive Strategie vorwiegend für kostenbewusste Anleger mit einem langfristigen Horizont eignet. Aktives Investieren ist ideal für erfahrene Anleger, die bereit sind, mehr Risiko zu nehmen und spezifische Branchen oder Unternehmen in Visier genommen haben.

Weitere Artikel

Altcoin News
Solana ist besser als Ethereum, sagt Investmentbank
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-19 14:00:00
Presseaussendungen
Die besten Krypto-Aktien zum Kauf, wenn Coinbase und Circle steigen – Sol Strategies kündigt Nasdaq-Listing an
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-19 13:52:45
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren