So können Hodler ihre Bitcoins vererben

Bitcoin Bitcoin Deutschland Bitcoin Wert
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung zahlloser Lebensbereiche wandern immer mehr „Produkte“ ins Netz ab. Ob Musik, Bücher, Filme oder Kryptowährungen, sie alle werfen die Frage auf, wie ihre Besitzer diese weitervererben können.

Kryptowährungen sind vererbbar

Während die Nutzer in vielen Bereichen lediglich Nutzungslizenzen erwerben, ist dies bei Bitcoin und Co anders. Diese sind nach derzeitiger Rechtsmeinung vererbbar und damit Teil der Erbmasse, die in den Nachlass fließt.

Doch bisher fehlen in Deutschland nicht nur eine gesetzliche Regelung, sondern auch die entsprechende Rechtsprechung. Je nach Art der Token folgt die Rechtsprechung zumeist den bestehenden Finanz- und Wertpapiergesetzen.

Kryptowährungen unterliegen starken Schwankungen. Neue Entwicklungen können den Kurs beflügeln oder zurückstutzen. Wer regelmäßig neue Kryptowährungen wie Mind of Pepe kauft, wird feststellen, dass der Gesamtwert seines Depots schwanken kann.

Die Erbschaftssteuer wird fällig

Grundsätzlich unterliegen vererbte Kryptowährungen der Erbschaftssteuer. Entscheidend bei der Berechnung der Steuer ist der Wert zum Zeitpunkt des Erbfalls. Wurden Kryptowährungen jedoch gewerblich genutzt, kann dies zu einer anderen steuerlichen Behandlung führen. Dabei kommt es zu einer Trennung zwischen Privatvermögen und betrieblichem Vermögen.

Schlüssel mit Hinweis sicher verwahren

Wer seine Kryptowährungen vererben möchte, sollte sein Testament entsprechend genau formulieren lassen. Dabei sind präzise Angaben nötig. Gleichzeitig ist jedoch die sichere, private Verwahrung der Schlüssel zur jeweiligen Wallet unumgänglich. Ein Bitcoin Wallet Vergleich zeigt vorab die Vor- und Nachteile des jeweiligen Anbieters. Eine vielversprechende Möglichkeit, die Schlüssel zu sichern, ist ein Bankschließfach. Der Hinweis darauf sollte sich ebenfalls im Testament finden.

Regelmäßige Überprüfung empfohlen

Angesichts der nach wie vor bestehenden Unsicherheiten in der gesetzlichen Behandlung von Kryptowährungen und der sich laufend ändernden Gesetzgebung empfehlen Rechtsanwälte die regelmäßige Überprüfung der Testamentsbestimmungen zu Kryptowährungen. Dies stellt sicher, dass sich diese auf dem aktuellen Stand befinden.

Weitere Artikel

Blockchain News
KI warnt vor schwarzem Schwan bei Kryptowährungen: Würden Blockchains einen Atomkrieg überleben?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-19 07:17:00
News
Googles KI „Gemini” prognostiziert den Preis von XRP, Bitcoin und Ethereum bis Ende 2025
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-19 06:39:24
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren