Krypto News: Bitcoin crasht – doch Altcoins kaufen könnte lohnen! Top-Analyst sicher: 2024 wird das Jahr der „kleinen Kryptos“ – jetzt einsteigen?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Nach dem brutalen Crash erholt sich Bitcoin zwar gerade. Ein Top-Analyst sagt allerdings voraus: Auch im weiteren Jahresverlauf wird BTC schwächeln – und dabei Altcoins die Bühne überlassen. Er zeigt sich überzeugt: 2024 wird das Jahr der Altcoins. Welche Kryptowährungen explodieren?
Welche Kryptowährungen explodieren?
Nach dem anhaltenden Blutbad auf den Krypto-Märkten erholen sich Bitcoin und Co. zwar gerade. Ein beliebter Krypto-Stratege rechnet im Jahresverlauf allerdings weiterhin mit Korrekturen bei BTC – seine Prognose: Altcoins werden an Bitcoin vorbeiziehen, könnten folglich das bessere Investment darstellen! Und das trotz Bitcoin ETFs und Halving. Wie kommt er darauf?
Jason Pizzino ist überzeugt: Sowohl das für April erwartete Halving als auch die US-Präsidentschaftswahl sind bullishe Kurstreiber für die Krypto-Märkte. „Manchmal ein oder zwei Monate früher, manchmal genau in diesem Zeitraum“, so Pizzino. Sein Rat an Anleger:
„Bleiben Sie also auch im dritten Quartal 2024 wachsam.“
Denn, so der Altcoin-Experte: Es werde in der nächsten Phase des Zyklus womöglich „eine bessere Gelegenheit für Altcoins“ geben. Pizzino:
„Bitcoin wird Gewinne haben. Ich vermute, dass Ethereum Gewinne haben wird.“
Aber, so seine Prognose: Altcoins werden „noch größere Gewinne“ einfahren. Das, so der Krypto-Stratege, „sollte mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein“. Boom! Doch welche Kryptowährung wird explodieren, welcher Altcoin könnte seinen Wert verhundertfachen (100x)?
Hierzu äußert sich der Chart-Analyst zwar nicht konkret. Viele Profi-Trader setzen im Vorfeld des Halvings allerdings auf kleinere, noch unbekannte Altcoin-Projekte mit ganz bestimmten Kriterien – darunter etwa: Sind die Entwickler bekannt? Ist die Roadmap realistisch? Existiert ein Whitepaper, das die Grundlagen glaubwürdig erläutert?
Hintergrund: Entsprechende Projekte, bevorzugt im Vorverkauf, besitzen noch reichlich Raum für Wachstum, da sie noch keine oder nur eine kleine Marktkapitalisierung aufweisen. Eines dieser Projekte: Meme Kombat (MK). Das Konzept: Die beliebtesten Memes im Internet werden zu digitalen Charakteren, die in einer Kampfarena gegeneinander antreten!
Aufsteigender Meme-Coin: Kommt hier der nächste 100x?
Die Blockchain-Technologie kommt dabei zum Einsatz, um ein dezentrales, sicheres Spiel- und Staking-Ökosystem zu schaffen, in dem die Nutzer mit dem nativen MK-Token belohnt werden. Das Konzept ist im Gegensatz zu vielen anderen schnell zusammengeschusterten Projekten komplex und ausgefeilt: Das Whitepaper von Meme Kombat (MK) beispielsweise beschreibt zusätzlich zur Vision der Entwickler auch ausführlich die Ziele, die Funktionen und die Roadmap der Kryptowährung.
Doch was macht Meme Kombat (MK) so besonders, wieso könnte sich eine Investition lohnen? Folgende Merkmale heben Meme Kombat (MK) von der Konkurrenz ab:
- Eine interaktive und unterhaltsame Kampfarena, in der die Nutzer ihre Lieblingsmemes auswählen und steuern können, um gegen andere Spieler oder den Computer zu kämpfen. Die Arena bietet verschiedene Spielmodi, Levels, Herausforderungen und Belohnungen.
- Ein innovatives Tokenomics-Modell, das darauf abzielt, eine stabile und nachhaltige Wirtschaft für das Projekt zu schaffen. Das Modell umfasst ein Gesamtangebot von 12 Millionen $MK-Token, eine automatische Liquiditätssteuerung, eine Verbrennungsmechanik und – für viele Anleger mittlerweile ein wichtiger Aspekt – eine Staking-Funktion, um passives Einkommen zu generieren.
- Eine engagierte und wachsende Gemeinschaft von Meme-Liebhabern, Spielern und Investoren, die das Projekt unterstützen und fördern. Die Gemeinschaft kann an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter beispielsweise an Abstimmungen, Wettbewerben, Airdrops und NFTs.
Kurzum: Mit Meme Kombat drängt ein vielversprechendes Projekt auf die Krypto-Märkte, das die Trends von Gaming, Meme-Kultur und Blockchain-Technologie auf wirksame Weise verbindet. Bullish für Anleger ist außerdem: Noch befindet sich Meme Kombat (MK) im Presale (Vorverkauf) – wer jetzt einsteigt, nimmt folglich noch sämtliche potenziellen Kurs-Explosionen mit!