In Sachsen liegen Bitcoins im Wert von 3,25 Milliarden einfach herum

Bitcoin Bitcoin Beschlagnahmung Bitcoin Deutschland Bitcoin movie2k Bitcoin News Bitcoin Sachsen
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Im Januar dieses Jahres stellten die Behörden in Sachsen 50.000 Bitcoins sicher. Diese stammen von den Betreibern der illegalen Filmseite movie2k.to. Jetzt stellt sich die Frage, was mit den Bitcoins passieren soll?

An Geld gekettet

Diese repräsentieren derzeit einen Gegenwert von 3,25 Milliarden Euro. Sie sollen allerdings nicht nur aus den Einnahmen von movie2k.to, sondern auch aus legalen Immobiliengeschäften der ehemaligen Besitzer stammen.

50.000 Bitcoins in einer Wallet

Das macht die Verwertung der beschlagnahmten Bitcoins zu schwierig. Immerhin läuft das Verfahren gegen die Beschuldigten noch. Die möglichen Ansprüche Geschädigter sind bisher nicht gerichtlich geklärt, die Aufteilung in legale und illegale Einnahmen weiterhin nicht festgestellt.

Die Behörden in Sachsen können daher den Milliardenschatz nicht so einfach verwerten, sondern müssen die Ergebnisse der Gerichtsverhandlungen abwarten. Unterdessen steigt der Wert der 50.000 Bitcoins immer weiter.

Dieser neuerliche Boom, der zu neuen Höchstständen geführt hatte, befeuert auch das Interesse an neuen Coins wie Bitcoin Minetrix. Diese profitieren von der Aufmerksamkeit, die das Thema derzeit in den Medien generiert.

Müssen die Behörden einen Teil zurückgeben?

Als die Beschuldigten ihre Bitcoins den Behörden übergaben, waren diese „nur“ zwei Milliarden Euro wert. Doch nach der Rallye der letzten Wochen ist der Wert gewaltig angestiegen. Doch die Behörden haben vorerst nichts davon, ganz im Gegenteil.

Können die Beschuldigten beweisen, dass ein Teil des gewaltigen Vermögens ursprünglich aus legalen Geschäften stammt, dann könnte es sein, dass ihnen die Behörden diese Bitcoins rückerstatten müssen.

Sollte es dazu kommen, könnten sich die Beschuldigten immer noch über ein gewaltiges Vermögen freuen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren