Hyundai will Blockchain Services mit E-commerce App erweitern
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die schnell wachsende Blockchain-Industrie Südkoreas zeigt nach wie vor Anzeichen von Gesundheit – mit dem Ausbau der Blockchainaktivitäten eines der größten Konglomerate des Landes.
Hyundai Pay, der elektronische Teil der breiteren Hyundai Group, sagt, dass sie einen neuen CEO ernannt haben, um “ihr blockchain-basiertes Fintech-Geschäft auszubauen”.
Laut Paxnet meint das Unternehmen, “Wir planen, Zahlungsdienste anzubieten, die in realen Situationen wie Überweisungen genutzt werden können. Wir wollen es den Kunden auch ermöglichen, für Smart Home Services zu bezahlen, indem wir Prepaid-Punkte ausgeben, die über Blockchain-Plattformen erworben werden können.”
Darüber hinaus wird die Einführung einer Fintech-Plattform für immobilienbezogene Dienstleistungen angestrebt, die möglicherweise sogar den Immobilienhandel und Peer-to-Peer-Transaktionen umfasst.
Als neuer CEO wurde Kim Jung-ik ernannt, ein Corporate Finance Experte mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Kim ist ein ehemaliger Mitarbeiter der Shinhan Bank.
Paxnet zitiert Kim mit der Aussage, dass er Hyundai Pay als “führende Innovation im Finanzsektor sieht, indem er sichere und bequeme praktische Finanzdienstleistungen anbietet”, die auf blockchain-basierter Technologie basieren.
Hyundai hat in letzter Zeit stark in die Blockchain-Technologie investiert. Anfang des Jahres kündigte die Schifffahrtsabteilung des Konzerns an, ihr gesamtes Finanzsystem von 6 Milliarden US-Dollar pro Jahr auf die selbst entwickelte HiPRO-Blockchain-Plattform des Konzerns zu übertragen.
Die Tochtergesellschaft des Unternehmens, Hdac, die über eine in der Schweiz ansässige Tochtergesellschaft eine Kryptowährung ausgegeben hat, hat ebenfalls angekündigt, dass sie an blockchain-gesteuerten Bau-, Immobilien-, Finanzierungs- und Produktionslösungen arbeitet.