Ethereum will ganz nach oben
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Nummer 2 der Kryptowelt möchte nicht länger hinter Bitcoin Platz nehmen, sondern an die Spitze vorstoßen. Möglich machen soll dies das große Update, das unter dem Namen Merge bekannt ist. Damit plant Ethereum seine Transaktionen schneller, billiger und energiesparender zu machen. Doch ob diese Pläne ausreichen, um Bitcoin gefährlich zu werden, bleibt fraglich.

Schließlich stößt das Netzwerk bei Merge auf Probleme. Zunächst wollte man das Update im Juni dieses Jahres ausrollen, doch das erscheint nun nicht mehr möglich. Schon im April verkündete Tim Beiko auf Twitter, dass der Termin im Juni nicht zu halten sei. Offenbar gibt es weiterhin kein fixes Datum, doch die Entwickler befinden sich auf der Zielgeraden.
It won't be June, but likely in the few months after. No firm date yet, but we're definitely in the final chapter of PoW on Ethereum
— timbeiko.eth (@TimBeiko) April 12, 2022
Experten zeigten sich nicht verwundert, schließlich sei die Umstellung von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake hoch kompliziert. Die energieintensive Methode des Schürfens steht seit einigen Monaten verstärkt in der Kritik. Das hat sogar dazu geführt, dass man in der Europäischen Union immer noch hinter verschlossenen Türen ein Verbot von Bitcoin diskutiert.
Ethereum möchte sich dieser Diskussion zukünftig nicht mehr aussetzen und setzt nun auf die weniger energieintensivere Methode Proof-of-Stake. Das Verfahren wird bereits von Kryptowährungen wie Cardano oder Solana angewandt.
Kursanstieg oder Strohfeuer?
Mit der Umstellung hofft man bei Ethereum die Attraktivität von Netzwerk und Kryptowährung zu stärken. Manche Analysten sehen daher bereits einen Kursanstieg voraus, weil Ethereum angesichts des bevorstehenden Updates unterbewertet sei. Doch der Weg auf die Höhen von Bitcoin ist noch weit.
Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, müssen zweifellos die Gebühren gesenkt werden. Das hat auch Ethereum-Gründer Vitalik Buterin erkannt und eine Grenze von 0,05 Dollar je Transaktion formuliert.
Needs to get under $0.05 to be truly acceptable imo. But we're definitely making great progress, and even proto-danksharding may be enough to get us there for a while!
— vitalik.eth (@VitalikButerin) May 3, 2022
Die Kurse von Ethereum und Bitcoin zeigten sich jedenfalls in den letzten Tagen zunächst noch stabil bevor sie zum Sturzflug ansetzten. Die spektakuläre Zinserhöhung der FED im Ausmaß von 0,5 Prozent war vom Markt zwar genau in dieser Form erwartet worden, verursachten jedoch trotzdem deutliche Verluste bei Kryptowährungen.
Doch noch ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin mehr als doppelt so hoch, wie jene von Ethereum. Zur Umsetzung der ehrgeizigen Pläne von Vitalik Buterin ist es daher noch ein weiter Weg.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN






