Elon Musk zeigt sich weiter von Dogecoin überzeugt
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Während der Kryptomarkt weiter unter den massiven Kurseinbrüchen stöhnt, zeichnet sich für Dogecoin zumindest etwas Licht am Horizont ab. Grund dafür ist wieder einmal Elon Musk, der als Fan der Kryptowährung gilt.

Noch vor kurzer Zeit hatten die Fans von Dogecoin große Hoffnungen in die Übernahme von Twitter durch Elon Musk gesetzt. Schließlich war es nicht ausgeschlossen, dass Musk eine Bezahlfunktion mit Dogecoin in Twitter integrieren würde. Doch es sollte vorerst nicht dazu kommen.
Schlechtes Omen am Freitag, den 13.
Nach einem heftig diskutieren Übernahmeversuch zog der reichste Mann der Welt plötzlich sein Angebot Twitter zu kaufen, wieder zurück. Das ließ nicht nur die Kurse des Kurznachrichtendienstes abstürzen, sondern verschlechterte die Aussichten von Dogecoin. Dass Musk dies ausgerechnet am Freitag, den 13. verkündete, erwies sich als schlechtes Omen.
Immerhin kämpften die Märkte aktuell mit zahlreichen schlechten Nachrichten. Einerseits ist die Corona-Pandemie noch immer nicht zu Ende, andererseits nimmt die Inflation Ausmaße an, die man so seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat. Dazu kommen noch die gestörten Lieferketten und der Krieg in der Ukraine, der die Energiepreise durch die Decke gehen lässt.
Zahlreiche Unsicherheiten
All das erhöht die Unsicherheit immer weiter und trägt nicht zu einer Beruhigung des Marktes bei. Die angekündigten Zinserhöhungen durch die amerikanische Notenbank machen nun so manchem Anleger bewusst, dass harte Zeiten bevorstehen könnten. Denn nicht nur die Kryptowährungen kämpfen mit hohen Kursverlusten, sondern auch zahlreiche Technologieaktien.
It has potential as a currency
— Elon Musk (@elonmusk) May 12, 2022
Doch Elon Musk glaubt offenbar weiterhin an Dogecoin. So attestierte er Dogecoin vor kurzem wieder Potenzial als Währung. Damit ist zumindest sichergestellt, dass der selbsternannte “Dogefather” weiter an sein Baby glaubt. Sollte die Twitter-Übernahme tatsächlich scheitern, hätte die Community zumindest weiterhin einen prominenten Fürsprecher.
Die Kryptowährung hatte bisher Probleme sich von dem Absturz in der letzten Woche zu erholen, da können positive Nachrichten nicht schaden. Aktuell liegt Dogecoin bei einem Kurs von $ 0,088. Damit ist die Kryptowährung rund 28 Prozent weniger wert als noch vor einer Woche.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN






