DOGS in Top 10 der Meme Coins: Kurzer Hype oder Geheimtipp?
Ein weiterer Hund zieht in die Top 10 der Meme Coins nach Marktkapitalisierung ein: DOGS. Kaum an den Börsen gelistet, sorgt DOGS schon für Aufsehen. Denn seit dem Launch am 26. August an mehreren Börsen stieg der Preis bis heute um über 21 Prozent (Stand: 29. August 2024). Damit hat sich DOGS aktuell den 8. Platz unter den Meme Coins gesichert. Doch ist die Preisexplosion nur auf einen kurzen Hype zurückzuführen, oder ist DOGS der neue Geheimtipp in der Krypto-Welt?
Top 10 der Meme Coins nach Marktkapitalisierung

Verhaftung von Telegram-Gründer Durov lässt TOINCOIN fallen
Der Meme Coin wurde von Telegram-Gründer Pavel Durov entwickelt, inspiriert durch seinen Hund Scotty. Der Coin basiert auf The Open Network (TON), einer Blockchain, die Durov zusammen mit seinem Bruder Nikolai als Teil des Telegram-Projekts entwickelte. Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC den Verkauf des nativen Coins TONCOIN als Verstoß gegen das Bundeswertpapiergesetz erklärte, wurde das Projekt 2020 ausgegliedert und seitdem von der TON-Community weiterentwickelt. Trotz dieser Ausgliederung bleibt TON eng mit der Telegram-Community verknüpft.
Kein Wunder also, dass die Verhaftung Durovs durch französische Behörden letzten Samstag auch Auswirkungen auf The Open Network hatte. Durov wird vorgeworfen, kriminelle Aktivitäten auf Telegram wie Kinderpornografie, Menschenhandel und Geldwäsche nicht unterbunden zu haben. Zudem soll er Aufforderungen europäischer Behörden ignoriert haben, gegen solche Verbrechen vorzugehen. Die Verhaftung führte zu einem deutlichen Einbruch des TONCOIN-Kurses, der um fast 20 Prozent von 6,80 auf 5,47 US-Dollar fiel (Stand: 29. August 2024). Mittlerweile wurde Durov auf Kaution freigelassen.
DOGS schon jetzt größter Meme Coin auf TON
Während TONCOIN mit Verlusten zu kämpfen hat, entwickelt sich der DOGS-Kurs überraschend gut. Aktuell wird er für rund 0,00145 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von gut 745 Millionen US-Dollar (Stand: 29. August 2024). In den letzten 24 Stunden ist der Preis um fast 4 Prozent gestiegen.

Nur drei Tage nach dem Launch belegt DOGS damit im TON-Ökosystem den 3. Platz nach Marktkapitalisierung. Nach Handelsvolumen der letzten 24 Stunden und unter den Meme Coins auf Ton belegt DOGS sogar den ersten Platz.
Top 3 der Coins auf TON nach Marktkapitalisierung

Ob der Aufwärtstrend weiter geht, bleibt abzuwarten. Analysten sind jedoch optimistisch. David Arnal betont beispielsweise in einem Post auf X, dass das Handelsvolumen von DOGS die Marktkapitalisierung deutlich übersteigt. Das sieht er als “extrem bullisch” an und rät zum Kauf.
Hunde Meme Coins auf dem Vormarsch – zieht als nächstes Base Dawgz in die Top 10?
DOGS ist nach seinem Launch am 26. August 2024 durchgestartet. Ähnlich könnte es mit dem neuen Meme Coin Base Dawgz ($DAWGZ) werden. Aktuell befindet sich der Coin mit seinem Top-Gun-Shiba-Inu-Thema im Presale. Das bedeutet, dass er noch nicht auf den Krypto-Börsen verfügbar ist. Interessierte Anleger können den Coin jedoch bereits jetzt über die offizielle Website kaufen, bevor DAWGS nächste Woche auf dezentralen Börsen eingeführt wird.
Ein Last-Minute-Einstieg könnte sich für potenzielle Investoren lohnen: Aktuell liegt der Preis pro DAWGZ bei 0,008582 US-Dollar (Stand: 29.08.2024). Wer jetzt noch investiert, hat die Chance auf einen Buchgewinn beim Launch, dieser ist allerdings nicht garantiert. Dank der Multi-Chain-Funktionalität von Base Dawgz können Anleger den Coin über Netzwerke wie Base, Ethereum, Solana und Avalanche erwerben.
Wer seine Coins staked, kann von Renditen profitieren. Aktuell liegt die geschätzte jährliche Rendite bei 736 Prozent (Stand: 29.08.2024). Das heißt, Anleger könnten über das Siebenfache ihrer Investition als Rendite erhalten. Für die Renditen haben die Entwickler von Base Dawgz 20 Prozent des Gesamtangebots reserviert. Insgesamt wurden bisher rund 3,2 Millionen US-Dollar gesammelt, mit fast 591 Millionen verkauften DAWGZ-Coins. Davon sind über 229 Millionen Coins gestaked.
