Die sieben besten Kryptowährungen für den März 2023: Welche Coins jetzt kaufen?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Nach einem explosiven Monat Januar verlief der Februar schon etwas moderater. Zwischenzeitliche Gewinnmitnahmen wurden fast ausnahmslos gekauft. Der Ausbruch bei der wertvollsten Kryptowährung Bitcoin über den 200-MA im Wochen-Chart gelang jedoch nicht. Obgleich sich Anleger wieder vermehrt der Geldpolitik zuwenden, gibt es beim Kryptomarkt eine nachlassende positive Korrelation mit der Assetklasse Aktien. Der kurze Monat Februar endet in wenigen Tagen. Da scheint es kein schlechter Zeitpunkt, um einen Blick auf sieben Kryptowährungen zu werfen, die im März 2023 einen Blick wert sein könnten.
1. Ethereum (ETH)
Auch auf Ethereum wartet im März 2023 der ein oder andere Kurstreiber, der zu einem Abschluss der aktuellen Konsolidierungsbewegung bei rund 1650 $ führen könnte. Bereits Ende Februar wird das Shapella-Upgrade durchgeführt, das das Netzwerk auf Shanghai vorbereitet – dann sollen im März endlich die Abhebungen aus dem Staking-Contract bei Ethereum möglich werden, was wiederum die Popularität von Ethereum Staking antreiben könnte.

Während Ethereums Marktmacht unangefochten bleibt und die Deflation immer stärker auf die Tokenomics wirkt, sodass mittlerweile über 35.000 Ether weniger als beim Merge im Umlauf sind, treiben die Entwickler die Skalierbarkeit von Ethereum voran. Ethereum bleibt somit auch im März 2023 ein spannendes Investment – weiterhin mit der Chance auf eine Outperformance zu BTC.
2. Polygon (MATIC)

In den vergangenen sieben Tagen verlor Polygon (MATIC) etwas an Momentum – hier brach der Kurs um rund 5 % ein. Nach einem zwischenzeitlichen Erreichen der 1,50 $ setzten Gewinnmitnahmen ein, die MATIC nun wieder auf rund 1,36 $ drückten. Doch zuletzt konnte Polygon eine beeindruckende Outperformance dank relativer Stärke zum breiten Markt generieren. Rücksetzer und Gewinnmitnahmen waren ausnahmslos Kaufchancen. Die aufwärtsgerichtete Trendbewegung bleibt in 2023 intakt, die technische Gegenbewegung könnte sich zum Ausbau des Engagements in MATIC eignen.
Roses are red 🌹
— Polygon | Aggregated (@0xPolygon) February 14, 2023
Violets are blue
Poems are hard 😩
Mainnet Beta is here
ON MARCH 27, Polygon #zkEVM launches the future of Ethereum scaling
🚢💜🚢💜https://t.co/OqSOYTn8Uv pic.twitter.com/kpXavea3ff
Schließlich ist das zkEVM-Update als revolutionäre Möglichkeit zur Skalierung von Ethereum für den März geplant. Zuletzt zeigte sich bei Entlassungen bei Polygon Labs, das eine Konsolidierung selbst bei den stärksten Ökosystemen im Krypto-Markt erforderlich ist. Die mittelfristigen Ziele machen Hoffnung auf mehr – MATIC verfügt weiterhin über ein attraktives CRV.
3. Fight Out (FGHT)
Die dritte Kryptowährung im Bunde ist ein neuer Presale, der es besser als die Move-2-Earn-Coins der ersten Generation machen möchte. Denn zweifelsfrei waren die Ideen hinter STEPN und SWEAT innovativ und zukunftsträchtig, nur eben noch nicht ausgereift. Mittlerweile konnte Fight Out im Presale schon über 4,6 Millionen $ einsammeln, noch im Februar dürften die 5 Millionen $ fallen. Dann haben Investoren noch den gesamten März Zeit, um die nativen ERC-20-Token FGHT frühzeitig zu akkumulieren. Doch Vorsicht – beeilen lohnt sich dennoch, da der Presale durch lineare Preissteigerungen im 12-Stunden-Takt gekennzeichnet ist. Diese werden den FGHT Token von aktuell 0,02430 $ auf 0,0333 $ am 31. März 2023 verteuern.
Fight Out setzt auf ein disruptives Move-2-Earn-Konzept, das Gaming-Facetten, Metaverse-Elemente und individualisierte Trainingspläne umfasst. Etablierte Profi-Sportler wie die Box-Weltmeisterin Savannah Marshall bringen sich hier proaktiv ein, um die Motivation der Nutzer zu erhöhen und ein wachsendes Ökosystem zu fördern, von dem letztendlich jeder Fight-Out-Fan profitiert.
4. Optimism (OP)
Bei Redaktionsschluss stellt sich der Optimism Token als stärkster Top 100 Coin in den vergangenen 24 Stunden dar und konnte in diesem Zeitraum um rund 20 % pumpen. Angetrieben dürfte die aktuelle Kursentwicklung von dem für März erwarteten Bedrock-Update sein. Denn damit möchte sich Optimism als Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum weiter etablieren, nachdem man zuletzt Marktanteile an Arbitrum verlor. Doch der Wachstumskurs ist intakt – mit Bedrock möchte man die „günstigste, schnellste und fortschrittlichste Rollup-Architektur aller Zeiten“ implementieren, die dann wiederum Heimat für weitere L2 wird, die das Mainnet von Ethereum durch höhere Skalierbarkeit für die allgemeine Krypto-Adoption vorbereiten sollen.
It’s time for Optimism to prepare for the next wave of adoption.
— Optimism (@Optimism) February 23, 2023
It’s time to build a unified network of chains—not just one.
It’s time to build together, not apart.https://t.co/3BvJqD5pPe pic.twitter.com/OSKe5FDs8J
Wachstum bei Ethereum wird auch in 2023 über Layer-2 gehen. Zwar gibt es zunehmend auch Konkurrenz, nicht zuletzt durch Polygons zkEVM-Sidechain, die im März live gehen soll. Dennoch könnte Optimism nun einen positiven Newsflow kreieren, der OP im März zu Kursgewinnen verhilft.
5. C+Charge (CCHG)
Eigentlich wäre es die beste Strategie, noch im Februar 2023 in C+Charge Token zu investieren, wenn man denn vom Konzept hinter der umweltfreundlichen Kryptowährung überzeugt ist. Denn die nächsten sechs Tage ist der CCHG Token, basierend auf dem BEP 20 Protokoll, noch für 0,017 $ erhältlich, bevor der Preis auf 0,018 $ angehoben wird. Ergo sind bis zum ICO, der im April stattfinden dürfte, weiterhin deutliche Buchgewinne möglich.
C+Charge hat sich dabei einem nachhaltigen Ziel verschrieben. Man verfolgt die Vision, mittels transparenter Blockchain-Technologie mehr Übersichtlichkeit zu den Ladesäulen für Elektromobilität zu bringen, um somit die Adoption voranzutreiben. Da die Fahrer der elektrischen Fahrzeuge zugleich mit Emissionsgutschriften, natürlich ebenfalls token-basiert, belohnt werden, sollen monetäre Anreize die Akzeptanz elektrischer Fahrzeuge stärken. Eine innovative Idee, die aktuell noch Alleinstellungsmerkmal hat.
6. Blur (BLUR)
Für eher risikoaffine Anleger könnte auch der Blur Token eine spannende Idee sein. Denn dieser startete explosiv in den digitalen Währungsmarkt, nachdem der dazugehörige NFT-Marktplatz bereits im Oktober 2022 gestartet war. Zuletzt konnte Blur erstmals den Marktführer OpenSea beim wöchentlichen Trading-Volumen überholen. Auch das Nutzer-Wachstum verläuft explosiv – wenig verwunderlich, da Blur aggressiv mit Token-Airdrops loyale Nutzer belohnt und OpenSea weitere Marktanteile abnehmen möchte.
Nun startet schon bald die Season 2, in welcher erneut rund 300 Millionen BLUR Token an loyale Marktplatz-Nutzer ausgeschüttet werden. Erste Krypto-Analysten sehen eine Art Uniswap-Moment und dauerhafte Wachablösung unter den NFT-Marktplätzen – der Monat März könnte wie gemacht für den nächsten Hype sein.
$BLUR airdrop reminds me of the uniswap airdrop.
— NekoZ (@NekozTek) February 14, 2023
Early sellers sold for a ps5. Diamond hand sellers sold it for 5 figures. Imo if u don’t need the funds just chill with it. It will be the number 1 nft platform.
7. Chainlink (LINK)
Mit einem Kurssprung um rund 10 % gehört LINK zu den besten Coins in den vergangenen 24 Stunden. Damit konnte man die Seitwärtsbewegung vorerst beenden. Nun könnten Bullen bei LINK das Kursziel von 10 $ anvisieren – immerhin weiteres Upside-Potenzial von rund 25 %. Sollte die psychologisch wichtige Grenze überschritten werden, würde eine Konsolidierung nach rund 10 Monaten enden. Möglicherweise scheinen schon zeitnah (im März) deutlich höhere Kurse möglich, wenn das allgemeine Sentiment den LINK Kurs weiter antreibt.
Would be expecting continuation for #Chainlink to take place towards $10.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) February 23, 2023
Then it breaks out of a 10-month accumulation period. pic.twitter.com/nLs4WwHxYA






