Die sechs besten Metaverse Token für 2023: Kommt das Metaverse, explodieren diese Kryptos!

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der Trend zu den virtuellen 3D-Welten ist ungebrochen – so taxiert Bloomberg das Marktvolumen aktuell bereits auf 800 Milliarden $. Doch das Wachstum könnte in den nächsten Jahren explodieren. Obgleich das manch ein Aktionär kritisch sieht, ist es genau diese Entwicklung, auf die Meta-CEO Mark Zuckerberg abzielt. Prädestiniert für das Investieren in das Metaverse sind ob ihrer dezentralen Struktur und zukunftsorientierten Ausrichtung auch Kryptowährungen. Wenn das Metaverse kommt, flächendeckend Verbreitung findet und die Adoption voranschreitet, dürften Metaverse Kryptos explodieren – sechs Vorschläge für Anleger mit unterschiedlicher Risikobereitschaft.

1. RobotEra: Das neue Sandbox-Game mit 10x Potenzial 

Noch ganz am Anfang der Entwicklung steht RobotEra – eine Metaverse-Kryptowährung, die sich am Top 50 Coin „The Sandbox (SAND)“ orientiert. Hier entsteht ein futuristisches Metaverse, bei welchem die Nutzer Roboter-Avatare verwenden, um sich in der virtuellen Welt frei zu verwirklichen. Durch die Unterstützung von LBank Labs dürften die ersten CEX-Listings schon fast sicher sein. Mittlerweile erreichte RobotEra in wenigen Wochen über 500.000 $ Raising Capital – ein solider Start in den Presale.

Zweifelsfrei steht RobotEra noch ganz am Anfang der Entwicklung. Doch Zukunftspotenzial scheint dem Projekt aufgrund der engen Nähe zum erfolgreichen Sandbox-Metaverse immanent. Sollte man die Bekanntheit steigern, könnten hier deutliche Kursgewinne über den Presale verteilt und dem ICO möglich werden. Mit einer vollständigen Auditierung und der KYC-Verifizierung bemühen sich die Verantwortlichen frühzeitig, das Sicherheitsgefühl potenzieller Investoren anzusprechen.

2. ApeCoin: Starkes Branding schafft Vorteile im Metaverse

Der Abschlag vom ATH ist mit rund 85 % beim ApeCoin wohl ebenso stark wie das Branding des Coins. Denn mit den Blue-Chip-NFTs des Bored Ape Yacht Clubs ist den Verantwortlichen in einem boomenden Marktumfeld ein Erfolg gelungen, auf welchem man jetzt aufbauen möchte. Zweifelsfrei befindet sich das Metaverse noch in den Anfängen, das aktuelle Marktumfeld ist schwierig. Wer jedoch an die Stärke der Marken im Kampf um die Vorherrschaft in einem Marktsegment glaubt, sollte den ApeCoin nicht aus den Augen lassen – Hype-Potenzial!

3. Calvaria: Krypto-Wal investiert in dieses P2E-Game, Presale kurz vor dem Ende

Relativ weit fortgeschritten ist bereits der Vorverkauf bei Calvaria, einem NFT-Sammelkartenspiel, das unbedingt den Eintritt in den Massenmarkt schaffen möchte. Mittlerweile sind rund 80 % der Token in der finalen Phase verkauft. Die anvisierte Hardcap von 3 Millionen $ ist zum Greifen nah. Wer die nativen RIA Token günstig akkumulieren möchte, sollte sich beeilen. Mit einer Kombination aus Web2-App und Web3-Game möchte Calvaria eine breite Zielgruppe ansprechen, die sich später im eigenen Metaverse bewegen kann.

Alles basiert auf Non Fungible Token, die die In-Game-Assets abbilden. Das Konzept fand zuletzt auch Anklang bei Groß-Investoren, sodass ein Krypto-Wal rund 100.000 $ in Calvaria investierte – bullisch für die kurzfristige Dynamik!

4. Render Token: Diese Kryptowährung revolutioniert den digitalen Content 

Das Render Network mit dem nativen Render Token positioniert sich als führender Anbieter für dezentrale GPU basierte Rendering-Lösungen, um den Prozess der Content-Erstellung in der virtuellen Welt zu revolutionieren. Immer mehr virtuelle Welten entstehen aktuell in der Krypto-Welt – mit dem Render Netzwerk könnten die Entwicklungen deutlich schneller und insbesondere kosteneffizienter vorangetrieben werden. Gerade das Vermeiden von explodierenden Kosten dürfte für die fortschreitende Entwicklung nicht zu verachten sein. 

5. Polygon: Spannende Web3-Kooperationen treiben Metaverse-Adoption voran

Wenn es um das Web3 geht, führt kein Weg an Polygon (MATIC) vorbei. Zweifelsfrei ist die führende Layer-2 für das Ethereum-Netzwerk keine Metaverse-Kryptowährung. Dennoch könnte man von diesem Trend massiv profitieren, da viele renommierte Unternehmen wie Starbucks, Walt Disney, Meta oder Reddit den Metaverse-Trend mit Hilfe von Polygon (MATIC) abbilden wollen. 

https://www.twitter.com/0x8020/status/1601849363336396801

Dies könnte bei steigendem Interesse auch für Kurspotenzial bei MATIC sorgen. Denn Polygon hat hier bereits einen Fuß bei zahlungskräftigen Unternehmen in der Tür, die nicht allein vom Metaverse abhängig sind, aber eben auch darauf setzen könnten.

6. Ethereum: Basis-Investment für das Metaverse – führende Plattform für Non Fungible Token

Ethereum bleibt das Basis-Investment im Metaverse, wenn man keinen konkreten Metaverse Coin auswählen möchte. Denn in einer virtuellen Welt läuft alles über Non Fungible Token, sodass die Assets aus dem Metaverse sicher zugeordnet und abgebildet werden können. Ethereum ist hier die mit Abstand führende Plattform. Sollte das Metaverse boomen und NFTs an Bedeutung gewinnen, würde Ethereum zuvorderst profitieren – und unabhängig davon, welche Metaverse-Projekte sich durchsetzen.

Ethereum NFTs

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren