Die besten Kryptowährungen in 2030: Welche Kryptowährungen lohnen sich langfristig?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der digitale Währungsmarkt korrigiert deutlich. Der Vergleich zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und der CEX Kraken sorgt für flächendeckenden Unmut. Denn die Regulierung des digitalen Währungsmarkts wird vorangetrieben, doch nicht wirklich Krypto-freundlich, sondern vielmehr mit Präzedenzfällen, die Innovation erschweren. Doch kurzfristige Schwankungen sitzen langfristige Investoren einfach aus. Deshalb wollen wir uns gar nicht der schwierigen Fragestellung widmen, ob der Bärenmarkt andauert oder die Bullen nur eine kurze Verschnaufpause brauchen.
Vielmehr geht es im folgenden Artikel um die besten Kryptowährungen in 2030 – welche Kryptowährung jetzt kaufen und möglicherweise in rund sieben Jahren von einer überdurchschnittlichen Rendite profitieren?
1. Bitcoin (BTC)
Mit einer Marktdominanz von über 41 % dürfte der Bitcoin auf absehbare Zeit das Mittel der Wahl für Krypto-Investoren bleiben. Institutionelle Investoren präferieren den Bitcoin, die Historie macht BTC zum beliebten Investment für Krypto-Einsteiger.
#BITCOIN BULL RUN BEGINS.
— AO (@AurelienOhayon) February 8, 2023
Bear markets only last for one year.
Bull runs last 3 years.
Halving speeds up each bull run. pic.twitter.com/5f8p4jGsmo
Deutliche Abschläge vom ATH wie im aktuellen Bärenmarkt stellten sich in der Vergangenheit als Kaufchancen bei einer zyklischen Kursentwicklung dar. Die Chancen stehen gut, dass insbesondere auch durch die fortschreitende Adoption der Bitcoin in 2030 deutlich höher notiert – das Basis-Investment für Krypto-Anleger.
2. Ethereum (ETH)
Zwar korrigiert der Ethereum Kurs aktuell deutlich, nachdem Gerüchte laut wurden, dass in den USA möglicherweise ein Verbot von Staking vorangetrieben werden könnte. Dennoch hat man als führendes Netzwerk für Smart Contracts und Layer-1 mit einem Anteil von rund 60 % am Total Value Locked hervorragende Chancen, die Krypto-Adoption im nächsten Jahrzehnt voranzutreiben und gleichermaßen von dieser zu profitieren. Während die Umstellung von PoW auf PoS augenscheinlich regulatorische Angriffspunkte bietet, ist Ethereum deutlich umweltfreundlicher.
Most people don't understand the power of the ETH burn recursiveness:
— Henrique Centieiro (@henriquecentiei) February 6, 2023
ETH price goes ⬆️ = more Ethereum activity = more burn = more deflation = ETH price goes ⬆️ = more Ethereum activity = more burn = more deflation = ETH price goes ⬆️ = more Ethereum activity = more burn…
Zugleich kommt es aktuell zu einem stark deflationären Effekt auf die Tokenomics, sodass auch das im nächsten Jahrzehnt immer knapper werdende Angebot weitere Höchststände bedingen könnte.
3. Polygon (MATIC)
Die Adoption des Web3 schreitet immer weiter voran. Das Internet, wie wir es heute kennen, könnte sich in den nächsten Jahren grundlegend wandeln. Viele Unternehmen nutzen Polygon als Tor zum Web3. Spannende Kooperation mit Starbucks, Reddit, Meta, JPMorgan und viele mehr verschaffen Polygon eine einzigartige Marktstellung, um auch in Zukunft in einer entwicklerfreundlichen Umgebung Real-World-Unternehmen einen einfachen Zugang für ihre Web3-Ambitionen zu verschaffen.
I will not rest till @0xPolygon gets its well deserved “Top 3” spot alongside BTC & ETH.
— Sandeep | AggLayer 👿 (@sandeepnailwal) November 3, 2022
No other project comes even close.
In one day, @jpmorgan & @instagram launched with @0xPolygon
This is all when Worlds first “FULLY BUILT zkEVM” mainnet is almost here, its not .. 1/2
Die Emanzipation von Ethereum als maßgebliche Layer-1 schreitet voran. Die Chancen stehen gut, dass Polygon Ethereums Erfolg unterstützt und Ethereum auch Polygons Erfolg fördert.
4. Polkadot (DOT)
Polkadot denkt die disruptive Idee der Blockchain-Technologie weiter und konnte sich mit dem zukunftsträchtigen Ansatz in der Top 20 des globalen Kryptomarkts etablieren. Denn bei Polkadot handelt es sich nicht um eine Layer-1, sondern vielmehr eine Layer-0-Blockchain, die u.a. von dem Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood entwickelt wurde. Da Investoren an den Märkten die Zukunft handeln, könnte die einfachere und sichere Kommunikation zwischen Blockchains in einer komplexen Krypto-Welt attraktives Marktpotenzial generieren. Denn mit Polkadot sollen die Blockchains sicher untereinander kommunizieren – eine Art Internet für die Distributed Ledger.
4. @Polkadot is “the internet of blockchains”. It’s a Layer 0 blockchain (Also called Relay Chain) that unites and secures a growing ecosystem of specialized Layer 1 blockchains.
— Bit.Country (@BitDotCountry) September 28, 2022
Zwar sollte man bei Polkadot die kontinuierliche Weiterentwicklung beobachten, da es bis dato an einem ganzheitlichen Proof of Concept mangelt. Dennoch scheint der native DOT Coin ein zukunftsträchtiges Investment. Auch im Bärenmarkt konnte man die Entwickler-Aktivität steigern, was auf die Relevanz von Polkadot hindeutet.
5. Binance Coin (BNB)
Als CEX-Token ist der Binance Coin (BNB) in erster Linie vom Erfolg der zentralisierten Krypto-Börse Binance abhängig, die nach täglichem Umsatzvolumen mit deutlichem Abstand die führende Börse ist. Die aktuelle Konsolidierung mit mannigfaltigen Insolvenzen kommt Binance mittelfristig zugute, kann man die Marktmacht doch höchstwahrscheinlich ausbauen und sich als die zentralisierte Anlaufstelle für Krypto-Anleger positionieren. Zwar existieren für langfristige Anleger Risiken hinsichtlich unzureichender Proof of Reserves und Ermittlungen der US-Justizbehörde.
We saw some withdrawals today (net $1.14b ish). We have seen this before. Some days we have net withdrawals; some days we have net deposits. Business as usual for us.
— CZ 🔶 BNB (@cz_binance) December 13, 2022
I actually think it is a good idea to “stress test withdrawals” on each CEX on a rotating basis. 💪
1/2 https://t.co/uF9lLPDSyS
Dass Binance eindrucksvoll massive Abhebungen im vergangenen Jahr als eine Art Stresstest überstanden hat, zeugt jedoch von der hohen Resilienz bei Binance. Wenn man einen nativen CEX Token kaufen möchte, ist BNB wohl die erste Wahl.
6. Chiliz (CHZ)
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 735 Millionen $ und einem Marktrang außerhalb der Top 50 des digitalen Währungsmarkts ist Chiliz (CHZ) zweifelsfrei ein eher spekulatives Investment für langfristig orientierte Anleger. Der fortschreitende fundamentale Wandel, der mit dem kürzlich erfolgten Genesis Block der Chiliz Chain 2.0 einen Meilenstein erreichte, dürfte Chiliz Wahrnehmung ändern.
Breaking. @chiliz Chain 2.0 Genesis First Block was produced on 8th February at 8.08am UTC. The new Layer-1 EVM blockchain is launched with a great focus on South Korea thanks to Min-Jae Kim's new role. A lot of news today about $CHZ. Stay tuned. pic.twitter.com/H2DBN4D85q
— Alexandre Dreyfus 🇹🇷 (@alex_dreyfus) February 8, 2023
Ein Burggraben im attraktiven Markt für Sport & Unterhaltung existiert insoweit insbesondere aufgrund renommierter Partnerschaften, beispielsweise mit dem FC Barcelona oder PSG. Glaubt man an die Verwendung von Fan Token und die Tokenisierung in der Sportsbranche, könnte Chiliz ein spannendes Investment sein.
7. Uniswap (UNI)
Decentralized Finance generiert Transparenz, Zugänglichkeit und geringere Kosten. Eine stärkere Inanspruchnahme dezentraler Finanzdienstleistungen dürfte besonders Uniswap zugutekommen. Schließlich ist Uniswap die mit Abstand führende CEX – insbesondere, wenn man das Handelsvolumen von Uniswap v3, Uniswap v3 Polygon, Uniswap v3 Arbitrum und Uniswap v2 zusammenführt.

Aktuell diskutiert man eine Erweiterung auf die BNB Chain. Uniswap schickt sich an, die Stellung als führende DEX zu stärken, was mittelfristig dem UNI Kurs guttun dürfte.
Alternativen für kurzfristige Rendite
Dennoch gibt es auch kurzfristige Chancen im digitalen Währungsmarkt. Die Auswahl an Kryptowährungen ist gigantisch. Nach Daten von CoinMarketCap gibt es mittlerweile über 22.000 Coins & Token. Wer Alternativen unter den besten Kryptowährungen sucht, kann einen Blick in den diesbezüglichen Artikel unseres Industry-Talk-Teams werfen, der kontinuierlich überarbeitet wird.






