Deutschland überweist weitere 1.300 BTC an Börsen, während der Markt dippt

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ein weiterer großer Bitcoin-Transfer fand in Deutschland statt. Am 4. Juli wurden 1.300 BTC in Teilen an Coinbase, Kraken und Bitstamp überwiesen. Damit reiht sich der Transfer in eine Reihe von deutschen BTC-Transfers ein, die den Verkaufsdruck auf Bitcoin erhöhen könnten.

Deutsche BTC-Transfers belaufen sich auf $175M Bitcoin in frischer Auszahlung

Der Blockchain-Ermittler PeckShieldAlert hat die Bewegung von 1.300 Bitcoin von einer deutschen Wallet mit Regierungskennzeichnung aufgedeckt. Dieser Transfer im Wert von etwa 75,69 Millionen Dollar ist ein bemerkenswertes Ereignis in den laufenden Aktivitäten der deutschen Regierung auf dem Kryptomarkt.

Nach Daten von Arkham Intelligence wurden die deutschen BTC-Transfers auf drei große Kryptobörsen verteilt: 400 BTC (im Wert von 23,24 Millionen Dollar) wurden an Coinbase gesendet, 400 BTC (im Wert von 23,24 Millionen Dollar) an Kraken und 500 BTC (im Wert von 29,05 Millionen Dollar) an Bitstamp.

German BTC transfers
German BTC transfers totaled $175M today

Weitere Nachforschungen von Mempool.space ergaben einen zusätzlichen Transfer von 1.700 BTC im Wert von 98,76 Millionen Dollar an eine externe Adresse mit der Bezeichnung “139PoPE1bKQam8QJjhVjYDP47f3VH7ybVu”.

Mit diesem Transfer belief sich der Gesamtbetrag der von der deutschen Regierung am 4. Juli transferierten BTC auf 3.000 BTC.

Dieser Trend der deutschen BTC-Transfers ist nicht beispiellos.

Am 2. Juli überwiesen die deutschen Behörden 282,74 BTC (im Wert von 17,6 Millionen Dollar) an Coinbase, Kraken und Bitstamp. Dies folgte auf einen ähnlichen Transfer am 26. Juni, als 250 BTC (im Wert von 15,4 Millionen Dollar) zu Bitstamp und Kraken transferiert wurden.

Die Ursprünge dieser Bitcoin-Transaktionen gehen auf eine große Beschlagnahmung im Jahr 2013 zurück. Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) beschlagnahmte damals fast 50.000 Bitcoin im Wert von über 2 Milliarden Dollar bei den Betreibern von Movie2k.to, einer berüchtigten Website für Filmpiraterie.

Trotz dieser jüngsten Transfers verfügt Deutschland über eine Bitcoin-Reserve von 40.359 BTC, die derzeit einen Wert von 2,30 Milliarden Dollar hat.

Deutsche BTC-Transfers befeuern den Rückgang des Bitcoin-Marktes

Die jüngsten deutschen BTC-Transfers haben in der Krypto-Community Spekulationen über einen möglichen Ausverkauf angeheizt. Beobachter vermuten, dass die Regierung sich möglicherweise darauf vorbereitet, mehr Bitcoin über die neue aktive Wallet zu liquidieren, was den Markt durch einen massiven Ausverkauf beeinflussen könnte.

Jüngste Trends zeigen, dass große Ausverkäufe den BTC-Markt bereits früher beeinflusst haben.

Im vergangenen Monat bewegte die US-Regierung 11,84 BTC im Wert von etwa 743.000 $ und transferierte anschließend 3.940 Bitcoin zu Coinbase Prime. Dieser Schritt fällt mit der bevorstehenden Rückzahlung von BTC an die Gläubiger der untergegangenen Börse Mt. Gox zusammen.

Mt. Gox, das im Jahr 2014 850.000 Bitcoin verloren hatte, gab bekannt, dass es im Juli mit der Rückzahlung an seine Nutzer beginnen würde. Etwa 127.000 Gläubigern werden Bitcoin im Wert von über 9,4 Milliarden Dollar geschuldet.

Eric Balchunas, ein leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, stellte fest, dass die Kunden ihre BTC Assets wahrscheinlich schnell verkaufen werden, was zu weiterem Verkaufsdruck führen und sich negativ auf das BTC-Preisniveau auswirken könnte.

Die kombinierten Auswirkungen der deutschen BTC-Transfers, des Ausverkaufs der US-Regierung und der negativen Spekulationen über die Rückzahlung von Mt. Gox haben sich bereits auf den BTC-Marktpreis ausgewirkt.

 German BTC transfers

Der BTC-Marktpreis liegt bei Redaktionsschluss bei $57.000, was einen Rückgang von 5,39% in den letzten 24 Stunden widerspiegelt.

Weitere Artikel

Altcoin News
SEC beendet Rechtsstreit mit Ripple im XRP-Fall, sagt Ripple CEO
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-19 16:28:46
Presseaussendungen
Wal erzielt fast $10 Mio. an Bitcoin-Gewinnen – Krypto-KI-Agent MIND of Pepe lässt ähnliche Fähigkeiten erkennen
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-19 12:28:25
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren