Der steigende Goldpreis zeigt, dass die Anleger nervös sind

Die neuen US-Inflationsdaten könnten dramatische Auswirkungen haben
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der Crash, der letzte Woche für Aufsehen sorgte, könnte nicht das Ende einer volatilen Woche gewesen sein. Gold nähert sich dem Rekordpreis, das zeigt die Nervosität, die allerorts herrscht.

Diese Woche werden die neuesten Inflationsdaten der USA veröffentlicht. Diese könnten massive Auswirkungen zeigen. Einerseits befinden sich die Anleger noch in guter Erinnerung an den letzten Schock vor wenigen Tagen, als Aktien wie Kryptowährungen nach unten rasselten. Damit hatten auch neue Coins wie Meme Games zu kämpfen, für die sich das Investoren-Umfeld verschlechtern.

Hinweis auf die nächsten Schritte der Fed

Andererseits sind die Inflationsdaten ein wichtiger Fingerzeig auf die nächsten Schritte der US-Notenbank Fed. Diese hatte bereits mehrfach angekündigt, die Lockerung der Hochzinspolitik von den nächsten Daten abhängig zu machen.

Seit Monaten warten Wirtschaft wie Investoren auf die zu erwartende erste Senkung des US-Leitzinses, doch dieser will und will einfach nicht kommen. Sollte die US-Inflationsdaten nicht den Hoffnungen entsprechen, könnte die Fed gewillt sein, ihre Zinssenkungen weiter zu verschieben.

Der Wahlkampf zeigt Wirkung

Gleichzeitig steigt der Druck auf die Notenbanker. Der letzte Crash erwies sich lediglich als reinigendes Gewitter, doch das könnte beim nächsten Mal ganz anders enden. Daneben geht der US-Wahlkampf langsam in die heiße Phase.

Entsprechend dem knappen Rennen wollen die Demokraten eine Zinssenkung sehen, um die Wirtschaft zu beflügeln. Die Republikaner rund um Donald Trump haben daran wenig Interesse, schließlich streichen sie immer wieder die „schlechte Wirtschaftspolitik“ der Regierung Biden/Harris hervor.

Der Rekord rückt näher

Wie nervös Anleger und Märkte sind, zeigt die Entwicklung des Goldkurses. Dieser stieg zuletzt wieder an und nähert sich dramatisch seinem Höchststand. Gut möglich, dass sich dieser zu einem neuen Rekord aufschwingt, wenn die Daten aus den USA schlecht ausfallen sollten.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,491,260,355,740
3.91
Trendige Coins

Weitere Artikel

News
Snorter Token bringt $1,6 Mio. ein – ein intelligenter Meme-Coin Bot ohne Feenstaub
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-08 14:44:00
Bitcoin News
Die SEC akzeptiert den Antrag von Trump Media auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-08 14:00:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren