Der französische Riese SocGen entscheidet sich für Ethereum

Blockchain ETH Ethereum Krypto
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Sead Fadilpašić
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Große traditionelle Finanzunternehmen experimentieren mit digitalen Token. Diesmal ist es der französische Riese Societe Generale Group (SocGen.)

Quelle: iStock/AdrianHancu

Im April verkaufte Societe Generale SFH, eine Tochtergesellschaft der SocGen, 100 Mio. EUR oder 112 Mio. USD an gedeckten Anleihen (hypothekarisch gesicherte Verbindlichkeiten) in Form von digitalen Token an sich selbst. Dies könnte eine große Nachricht für digitale Assets sein.

Die Anleihe wurde als Sicherheitstoken auf der Blockchain Ethereum (ETH) begeben und erhielt laut SocGen die höchste Bonität von Moody’s Investors Service und Fitch Ratings und ist mit fast 2 Billionen US-Dollar Vermögen und 31 Millionen Kunden in 67 Ländern eine der größten Finanzdienstleistungsorganisationen Europas.

Societe Generale FORGE, ein internes Startup, das über das Intrapreneurship-Programm der Bank, den Internal Startup Call, gestartet wurde, nutzte diese Transaktion, um zu testen, ob und wie die Kryptotechnologie für eine effizientere Art der Anleiheemission, zur Kostensenkung, Verbesserung der Produktskalierbarkeit, Verkürzung der Markteinführungszeit und schnelleren Abwicklung der Wertpapiere eingesetzt werden kann. “Dieses Startup erprobt disruptive Geschäftslösungen mit Blockchain-Technologie zur Entwicklung neuer digitaler Kapitalmarktaktivitäten”, sagte SocGen.

Auch wenn traditionelle Finanzunternehmen den digitalen Token meist misstrauen, sagen Krypto-Evangelisten eine breitere Nutzung von Security Token-Angeboten (STO) voraus. Auf der anderen Seite, für die Skeptiker, sind STOs nur ein Weg, um die Krypto-Blase aufzublasen.

“Die Verbreitung von Tokenisierung innerhalb der Finanzwelt wird stattfinden, aber man sollte nicht erwarten, dass sie in naher Zukunft in den Mainstream Einzug hält”, sagte Romal Almazo, der die Krypto- und Blockchain-Praxis beiCapco, einem Finanztechnologieunternehmen, leitet, gegenüber Bloomberg.

Wie berichtet, wird der STO-Markt in diesem Jahr voraussichtlich wachsen, aber mit konstanter Geschwindigkeit – und die Explosion könnte irgendwann bis 2021 kommen, so Carlos Domingo, Gründer und CEO der Security-Token-PlattformSecuritize.

Richard Kemmish, ehemaliger Leiter des Bereichs Covered Bond Origination bei der Credit Suisse Group AG, fragte in einem Interview mit Bloomberg: “Ob wir wirklich bereit dafür sind”:

“Eines der Dinge, die SocGen anscheinend betont hat, ist die Verbesserung von Abwicklung und Clearing, aber ich bin mir nicht wirklich sicher, wie viel eines Problems oder einer Ausgabe sie tatsächlich vermeiden.”

In beiden Fällen ist SocGen kein Unbekannter bei kryptobezogenen Projekten. Am 18. April haben sie bekannt gegeben, dass we.trade, eine blockchainbasierte Trade Finance-Plattform, ihren Kunden in Frankreich ab sofort zur Verfügung steht. Die Bank nennt sie “die fortschrittlichste Plattform für die Digitalisierung, Sicherung und Finanzierung von Corporate Trades”, die in Zusammenarbeit mit dem Technologieriesen IBM entwickelt wurde.

Darüber hinaus war SocGen im vergangenen September Teil des Joint Ventures von fünfzehn internationalen Finanzierungs-, Handels- und Produktionsinstituten, derkomgo SA, die in Partnerschaft mit dem auf Ethereum fokussierten Blockchain-Softwaretechnologieunternehmen ConsenSys entwickelt wurde. Die neue Plattform mit Sitz in Genf, Schweiz, zielt darauf ab, Handels- und Rohstofffinanzierungsprozesse zu digitalisieren, die Transparenz zu verbessern und das Betrugsrisiko zu reduzieren.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren