Department of Government Efficiency: Elon Musk lässt die Herzen der DOGE-Army höher schlagen
Mit seinem neuen Tweet zum Department of Government Efficiency löst Elon Musk bei DOGE-Fans Begeisterung aus. Was das für die Zukunft des Coins bedeuten könnte.
D.O.G.E. – Neue Behörde soll die Ausgaben der US-Regierung reduzieren
Elon Musk wird zum Leiter des neuen Department of Government Efficiency (kurz: D.O.G.E.). Das hat der Tesla-CEO heute in einem Tweet veröffentlicht. Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmer Vivek Ramaswamy soll er die enormen Ausgaben der US-Regierung reduzieren. Das wird kein einfaches Unterfangen, denn die Verschuldung der USA hat rapide zugenommen. Im Oktober 2024 erreichten die Schulden eine Höhe von 35,81 Billionen US-Dollar – ein Zuwachs von 8,06 Billionen US-Dollar allein in den letzten vier Jahren. Das Interessante: Schon mehrfach hat Musk öffentlich erwähnt, dass er die Abkürzung D.O.G.E. für das Department bevorzugt. Schließlich erinnert das Kürzel an den Namen des allzu bekannten Memecoin DOGE.
Eine Aussage, die die Herzen der Dogecoin-Anleger höher schlagen lässt. Fans der Kryptowährung sind sich sicher, dass der Wert des Coins dadurch sprunghaft nach oben schießen wird. Aktuell geht es bei DOGE allerdings eher drunter und drüber. Nach dem Höhenflug in den letzten Tagen erreicht der Meme-Token in den vergangenen 24 Stunden ein Minus von 8,10 Prozent. Derzeit wird er bei 0,3561 US-Dollar gehandelt. Nichtsdestotrotz ist die Wachstumskurve mit Blick auf die letzten Tage beeindruckend. Am 11. November lag der Preis noch bei 0,18 US-Dollar, vor einem Monat bei 0,10 US-Dollar.
Dogecoin-Gründer äußert sich zu Musks Vorhaben: Entwicklung wird “schmerzhaft”
Billy Markus, einer der Gründer des Dogecoins und ein Bekannter von Elon Musk, äußerte sich auf X (ehemals Twitter) zu den D.O.G.E.-Plänen. Seiner Meinung nach dürfte die Entwicklung für das gesamte Land ziemlich schmerzhaft werden. Schließlich sei die Wirtschaft “süchtig nach Regierungsgeldern”. Sogar das Wachstum des US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) resultierte laut Markus zum Großteil aus staatlichen Ausgaben. Etwas, das sich seiner Meinung nach dringend ändern muss. Andernfalls könnte “das gesamte Imperium zusammenbrechen”. In Musk sieht er einen geeigneten Kandidaten, um die Ausgaben und Schulden der USA zu senken.
Doch was genau bedeutet das nun für den Dogecoin? Konkret kann das natürlich niemand vorhersagen. Manche gehen davon aus, dass der Dogecoin die geeignete Begleitung für das Department of Government Efficiency darstellen könnte – und dadurch preislich weiterhin steigt. Ob das eintritt, ist unklar. Eines lässt sich jedoch mit Gewissheit sagen: Memecoins sind schon lange nicht mehr nur kurze Hypes, die schlussendlich in der Versenkung verschwinden. Ganz im Gegenteil: Sie haben sich mittlerweile als ernstzunehmende Assets etabliert, die sogar in Finanz- und Politiksysteme eingreifen. Und was denken Anleger? Laut Umfragewerten gehen 86 Prozent davon aus, dass DOGE ein Bullenmarkt bevorsteht. Wer in den Coin investiert hat, würde sich darüber mit Sicherheit freuen.






