Ethereum Kurs Prognose: Darum könnte ETH 2023 um 300 % auf 5000 $ steigen

Ethereum
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

In einem stabilen Kryptomarkt notiert Ethereum heute leicht im Plus. Dennoch zeigt sich ETH weitgehend unverändert und verharrt knapp über 1300 $. Der Merge 2022 war entgegen manch einer Erwartung nicht der kurzfristige Kurstreiber. Vielmehr gab es ein „Sell-the-News“ und Ethereum verlor allein im vergangenen Monat rund 10 % seines Werts. Dennoch könnte das aktuelle Kursniveau zunehmend spannend sein, um ETH zu akkumulieren. Schließlich gibt es durchaus einige Anzeichen, dass ETH in einem bullischer werdenden Gesamtmarkt ein Top-Coin für eine Outperformance des breiten Markts sein könnte. Kann Ethereum 2023 um 300 % steigen und über 5000 $ auf ein neues Allzeithoch klettern? 

Ethereum Kurs Prognose: Diesen Kurs muss ETH überwinden

Im aktuellen Marktumfeld hat es ETH denkbar schwer. Denn Investoren haben augenscheinlich vom durchgeführten Merge – das Hype-Event im Kryptomarkt 2022 – mehr erwartet. Doch die Auswirkungen des technologisch einwandfrei implementierten Upgrades sind auf den ersten Blick nicht erkennbar, obgleich der Energieverbrauch bei Ethereum um 99,9 % sank und die Tokenomics nunmehr deflationäre Aspekte beinhaltet.

 

Kurzfristig bewegt sich ETH in einem charttechnischen Niemandsland. Der langfristige Abwärtstrend ist intakt. Der Tages-Chart offenbart theoretisch Raum für einen Rücksetzer bis auf 1015 $. Demgegenüber müsste ETH zunächst erneut im ersten Schritt die 1490 $ überwinden, um die Stimmung aufzuhellen. Bei rund 1800 $ bewegen sich aktuell der SMA 200 auf Tagesbasis und der langfristige Abwärtstrend, ausgehend vom ATH im November 2021. Ein Erreichen dieses Kursniveaus könnte eine nachhaltige Trendwende für Ethereum bedeuten.

Mittelfristig sollte Ethereum erneut die 2000 $ erreichen, bei denen die diesjährigen Verlaufshochs notieren. Im Anschluss könnte eine massive Erholungsrallye einsetzen. Doch zunächst braucht es ein bullischeres Momentum rund um ETH, um erste Kaufimpulse zu generieren.

Ethereum wird deflationär: Total Supply sinkt erstmals

Mit der Umstellung von PoW auf PoS hat sich auch die Tokenomics bei Ethereum verändert. Nun gab es erstmals Deflation im Ethereum-Netzwerk. Der Total Supply von ETH sinkt seit rund einer Woche. Nach einer kurzen Konsolidierung scheint der deflationäre Effekt erneut auf den Token-Bestand durchzuschlagen. Mittelfristig könnte somit auch das sinkende Angebot bei gleichbleibender (oder eher steigender) Nachfrage den Ethereum Kurs antreiben.

 

Aufgehoben, nicht aufgeschoben: Kommt die Merge-Rallye in 2023?

Der langersehnte Merge im Ethereum-Netzwerk fungierte nicht als Kurstreiber – im Gegenteil reduzierten anschließend viele Anleger ihre ETH-Position. Doch die Merge-Rallye könnte ob des unsicheren Marktumfelds, das in 2022 einige Herausforderungen bereithält, nur aufgeschoben sein. Denn die Entwickler stellten bei Ethereum unter Beweis, dass sie in der Lage sind, komplexe Upgrades sicher zu implementieren. Da die Roadmap von Ethereum für die nächsten zwei Jahre noch wichtige Upgrades wie die Sharding Chains für mehr Skalierung bereithält, sollte man die technologische Zuverlässigkeit nicht unterschätzen.

Ethereum günstig kaufen und auf Rallye in 2023 spekulieren

NFT Sales mit starkem Rückgang in 2022: Ethereum bleibt Marktführer 

Zweifelsfrei sind unterschiedliche Segmente des digitalen Währungsmarkts in verschiedenem Ausmaß vom Bärenmarkt betroffen. Dennoch trifft es Kryptos in ihrer Breite. Die NFT-Verkäufe brachen 2022 nach einem Boom in 2021 ein. Die kurzfristige Abkühlung war dringend erforderlich, dürfte jedoch nicht mittelfristig Bestand haben. Ethereum bleibt hier trotz zunehmender Konkurrenz weiterhin das Mittel der Wahl. Wenn sich das NFT-Volumen wieder erholt, wird auch dieser Aspekt dem ETH-Kurs zugutekommen.

https://www.twitter.com/DeansEpoch/status/1582076109096890368

Konjunkturstimmung hellt sich auf: Aktien erholen sich

Eine weitere Chance für den ETH-Kurs in 2023 bietet die makroökonomische Entwicklung. Zwar soll auch im Folgejahr die Inflation nicht schwinden, die Zinsen werden wohl im ersten Quartal 2023 noch weiter steigen. Nichtsdestotrotz scheint viel Negatives in den Kurs eingepreist. Mit einem Abschlag von über 70 % vom ATH ist Ethereum tendenziell günstig bewertet, wenn man die Marktstellung als führende Blockchain für DeFi, NFTs & Smart Contracts berücksichtigt. Die sich langsam aufhellende Konjunkturstimmung drückt sich in dieser Woche bereits in einer Erholungsrallye am Aktienmarkt aus. Die starke Korrelation von Kryptos & Aktien in 2022 könnte kurzfristig auch für digitale Coins eine erste Erholungsbewegung bringen. 

Nachhaltige Kryptos mit Vorteil: die Zukunft gehört umweltfreundlichen Coins

ESG-Assets dürften im nächsten Jahrzehnt massiv an Bedeutung gewinnen. Das Interesse der Menschen an Nachhaltigkeit & Umweltschutz ist beträchtlich. Mit der Umstellung von PoW auf PoS hat sich Ethereum attraktiv positioniert, um überhaupt als Investment-Idee für ESG-orientierte Investoren in Betracht gezogen zu werden. Denn nachhaltig orientierte Anleger könnten zukünftig Bitcoin meiden und somit Ethereum als Basis-Investment präferieren. Dies gilt insbesondere bei institutioneller Krypto-Adoption für Fonds, die ESG-Kriterien genügen müssen. Hier könnte Ethereum ebenso wie der neue umweltfreundliche Token IMPT aufgenommen werden, der den Emissionshandel via Blockchain-Technologie revolutionieren möchte.

Ethereum gebührenfrei handeln

IMPT direkt im Presale kaufen

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$4,014,666,866,976
6.35
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT führt als Top-Performer der Woche
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-18 15:26:15
News
GENIUS Act räumt den Kongress, Meme Coins erreichen $82B – Snorter ICO überschreitet $2M
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-18 15:09:16
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren