Chainlink News: Top-Trader setzt auf dieses Szenario

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Daniel Robrecht
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Chainlink

Mit einem Kursplus von rund 6 % in den letzten 24 Stunden gehört Chainlink zu den stärksten Altcoins. In der Top 20 führt LINK sogar erneut die positive Kursentwicklung an. Obgleich der Markt in der Breite nur rund 0,2 % fester notiert, gibt es bei Chainlink die deutliche Outperformance.

Damit setzt sich die relative Stärke der vergangenen Wochen munter fort. Denn in sieben Tagen stieg LINK um rund 50 %. Aktuell wird Chainlink bei rund 11,40 $ taxiert. Trotz des Startes in das Wochenende, der naturgemäß mit einem rückläufigen Handelsvolumen einhergeht, hält sich dies bei Chainlink in den letzten 24 Stunden fast stabil.

Dass Chainlink aktuell zu den beliebtesten Altcoins gehört, zeigt sich nicht nur an der Performance. Auch Social-Sentiment-Metriken offenbaren eine zuletzt positive Entwicklung. Santiment-Analysen zeigen, dass in der zweiten Oktober-Hälfte die Diskussionen über LINK in den sozialen Medien um rund 90 % zunahmen. Die Kursgewinne bedingen somit ein stärkeres Interesse. Chainlink bewegt sich kontinuierlich in Richtung Top 10 des Kryptomarkts nach Marktkapitalisierung.

Nach einer starken Wochenperformance von 50 % und bei einem stark überkauften Zustand nach RSI auf Tagesbasis (89) stellt sich zunehmend die Frage, ob sich ein Kauf von Chainlink im Oktober noch lohnt oder eine erste Korrektur abgewartet werden sollte. Der niederländische Top-Trader Michael van de Poppe hat dafür kürzlich sein Setup vorgestellt:

Chainlink Prognose: Ausbruch gelungen, weiteres Kurspotenzial

Michael van de Poppe sieht sein Setup bei Chainlink weiterhin intakt. Mit dem Ausbruch aus der monatelangen Seitwärtsrange habe sich bullisches Potenzial realisiert. Weiterhin ist dem LINK Kurs Stärke immanent – so auch heute an einem soliden Handelstag. Dabei sieht er weiteres Potenzial bis auf ein Kursziel von 12,50 – 13,00 $. Dies würde vom aktuellen Kurs noch einmal rund 10 % Rendite ausmachen.

Dennoch stellt sich hier augenscheinlich die Frage nach dem Chance-Risiko-Verhältnis. Das CRV im kurzfristigen Handel ist für das Money Management essenziell, da es Händlern hilft, das Risiko-Ertrags-Verhältnis ihrer Trades zu bestimmen. Ein günstiges CRV ermöglicht es, potenzielle Verluste zu minimieren und gleichzeitig die Profitabilität zu maximieren – Trader gehen einen Handel nur bei entsprechendem CRV ein.

Infolgedessen würde Michael van de Poppe mit einem Neuanstieg (noch) abwarten. Sollte eine deutliche Korrektur den Chainlink Kurs auf 9,60 bis 10,00 $ drücken, würde er dieses Niveau für einen Einstieg im Long-Setup nutzen.

Positiv fällt bei Chainlink zuletzt auf, dass sich die positive Kursentwicklung aus fundamentalen Entwicklungen speist. Denn mit CCIP vollzieht Chainlink einen zukunftsorientierten Wandel. Chainlink-Entwickler sehen das Projekt als eine „einmalige Chance im Leben“.

Diese fundamentale Entwicklung dürfte bei erfolgreicher Massenadoption eine deutlich höhere Bewertung rechtfertigen. Dass bereits die Fantasie hinsichtlich einer glorreichen Zukunft für Chainlink ausreicht, zeigt der jüngste Pump bei LINK.

Chainlink Alternative: Neue Kryptowährungen mit 10x Potenzial

Naturgemäß sind es die gering kapitalisierten Kryptos und Presales, die bei korrelierend steigenden Risiken auch überdurchschnittliche Renditechancen aufweisen. Wer sein Krypto-Portfolio somit etwas aggressiver ausrichten und auch potenzielle Tenbagger aufnehmen möchte, könnte jetzt einen Blick auf „neue Kryptowährungen“ werfen. Denn das bullische Sentiment im Gesamtmarkt zieht spekulatives Kapital an, das sich dann in diesem Marktsegment Chancen sucht. In unserem Beitrag über „neue Kryptowährungen“ erarbeitet das Industry-Talk-Team kontinuierlich Chancen am digitalen Währungsmarkt.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren