Bitcoin Kurs Prognose: Das müssen Anleger nach dem Flash Crash unbedingt wissen!
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Wer heute Morgen sein Krypto-Wallet öffnete und einen Blick auf die aktuellen Kurse warf, dürfte wohl zunächst einen Schock verdauen müssen. Denn der Bitcoin Kurs notierte rund 1000 $ niedriger als gestern. Ein neuer Flash-Crash traf den digitalen Währungsmarkt und vernichtete über 4 % an Marktkapitalisierung. Aktuell notiert der Bitcoin Kurs noch rund 4,2 % im Minus, wenn man die letzten 24 Stunden berücksichtigt. Das Handelsvolumen verzeichnete nach Daten von CoinMarketCap dabei einen deutlichen Anstieg um rund 18 % auf 26 Milliarden $. Nun stellt sich im Rahmen einer aktuellen Bitcoin Kurs Prognose natürlich die Frage, warum der Bitcoin zuletzt crashte und was nun wichtig wird.
Flash Crash beim Bitcoin: BTC fällt in der Nacht um mehr als 5 %
In der vergangenen Nacht fiel der Bitcoin Kurs zwischenzeitlich um rund 6 %. Bitcoin wurde dabei zwischen 22.259 und 23.541 $ gehandelt. Das zuletzt maßgebliche Supportlevel bei rund 23.000 $ wurde innerhalb weniger Minuten unterschritten. Der Kapitalabfluss ging rasant vonstatten, vornehmlich zu asiatischen Handelszeiten. Hier könnten durchaus Krypto-Wale massiv beteiligt gewesen sein.
Im Tageschart unterschritt der Bitcoin Kurs im jüngsten Abverkauf den kurzfristig wichtigen Durchschnitt der vergangenen 50 Tage. Demgegenüber bildeten MA100 und MA200 ein bullisches Crossover.
Im 4-Stunden-Chart sehen wir den Bitcoin an wichtigen Kurszonen. Insbesondere das Kursniveau rund um 22.300 $ sollte jetzt halten. Ein überverkaufter Zustand nach RSI könnte eine technische Gegenbewegung indizieren.
Maßgeblich bleibt nun auch das folgende Unterstützungslevel:
#Bitcoin Daily Support! 🔥👇 pic.twitter.com/KywhS2fu7w
— Crypto Rover (@rovercrc) March 3, 2023
Silvergate das nächste Opfer: Horror-Crash schockt Anleger
Der digitale Währungsmarkt wird erneut von einem großen Akteur in seinen Bann gezogen. Aktuell steigt die Besorgnis um die Probleme der Silvergate Bank, die sich in der Vergangenheit als primäre Bank für viele Krypto-Unternehmen etablierte. Doch Silvergate scheint nicht ausreichend kapitalisiert. Erste Partner, einschließlich Coinbase und Crypto.com, beendeten die Zusammenarbeit. Indessen akzeptieren oder initiieren viele Börsen für digitale Vermögenswerte, Stablecoin-Emittenten oder sonstige Krypto-Dienstleister keine Zahlungen mehr über Silvergate. Die Probleme von Silvergate sind das jüngste Beispiel für die Wechselwirkungen im digitalen Währungsmarkt, die aus dem spektakulären Crash der Kryptobörse FTX im November resultieren.
Die Krypto-Bank Silvergate gerät jetzt immer weiter in finanzielle Schieflage. Auch der Aktienkurs crashte zuletzt massiv. Die finanzielle Stabilität von Silvergate wird von Investoren infrage gestellt. Erst gestern zweifelte die Bank selbst ihre finanzielle Stabilität in einem Schreiben gegenüber der SEC an. Die Silvergate Aktie verzeichnete daraufhin einen Abverkauf.
Bloomberg-Informationen deuten auf eine potenzielle Klage der US-Justiz hin, da die Krypto-Bank eng in die Betrugsfälle bei Alameda Research, SBF und der FTX Group verstrickt gewesen soll sei. Nahezu stündlich gibt es neue Nachrichten rund um die Silvergate-Bank – Hoffnung schwindet zunehmend.
Dennoch waren die meisten Informationen am gestrigen Tag deutlich früher verfügbar. Der Abverkauf ließ auf sich warten. Erst in der Nacht zogen viele Bitcoin-Holder die Reißleine und veräußerten massiv BTC.
Trotz jüngstem Abverkauf bleibt der Fear & Greed Index mit 50 in einem neutralen Zustand. Panik bricht aktuell nicht aus, viel Negatives scheint weiterhin eingepreist.
Bitcoin Fear and Greed Index is 50 – Neutral
— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) March 3, 2023
Current price: $22,378 pic.twitter.com/zJ65OZHDLj
Bitcoin Alternativen
Wer aktuell nicht unbedingt in den Bitcoin investieren möchte oder auf der Suche nach mehr Diversifikation ist, könnte auch den Blick auf unseren Beitrag über die „besten Kryptowährungen für 2023“ werfen. Dieser wird von dem Industry-Talk-Team fortlaufend aktualisiert.