Bitcoin ist wieder heiß begehrt, die deutschen Banken steigen ein

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der wachsende Optimismus bezüglich einer Zulassung eines Bitcoin-ETFs in den USA hält den Kurs hoch. Kryptowährungen sind gefragt wie lange nicht mehr, das veranlasst deutsche Banken verstärkt in den Markt einzusteigen.

Filiale Sparkasse

Bitcoin hat vor kurzem seinen Jahreshöchststand erreicht und verharrt derzeit auf diesem hohen Niveau. Laut einer neuen Untersuchung fließen derzeit mehr als 300 Millionen Euro in digitale Anlageprodukte. Diese zeichnen sich durch eine enorme Bandbreite aus, die weit über Bitcoin hinausgehen. Regelmäßig kommen neue Token wie Bitcoin Minetrix auf den Markt und stellen sich der enormen Konkurrenz.

Der Marktführer saugt 90 Prozent aller Investorengelder ab

Seit mehr als einem Jahr ist Bitcoin nicht mehr so heiß begehrt, wenn man die Geldzuflüsse als Maßstab heranzieht. Unglaubliche 90 Prozent aller Zuflüsse wandern zur Mutter aller Kryptowährungen. Das ist aktuell nicht verwunderlich, schließlich wartet die Branche gespannt darauf, ob die amerikanische Börsenaufsicht SEC tatsächlich einen ersten Bitcoin-ETF genehmigt.

Die Chancen dafür stehen gut, schließlich haben sich Finanzriesen wie BlackRock um die Zulassung beworben. Dieser Bitcoin-ETF würde den Wert von Bitcoin widerspiegeln und den Einstig in die Welt der Kryptowährungen deutlich vereinfachen. Sollte es dazu kommen, hätte Bitcoin einen großen Schritt, hin zu mehr Regulierung, gemacht und seinen Platz mitten in der Finanzwelt gefunden.

Volksbanken und Raiffeisenbanken prüfen den Einstieg in den Handel

In Deutschland untersucht, laut einem Artikel des Handelsblatts, derzeit die genossenschaftliche DZ Bank die Möglichkeit, mit der Börse Stuttgart zu kooperieren, um so in den Handel mit Krypto-Anlagen einsteigen zu können. Die DZ Bank ist das Spitzeninstitut der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Sollte es zu der Kooperation mit der Börse Stuttgart kommen, wird voraussichtlich jede einzelne der insgesamt 700 Banken selbst entscheiden, ob sie ihren Kunden den Handel mit Kryptowährungen anbietet.

Doch auch andere Banken haben den Kursanstieg von Bitcoin registriert und versuchen in den Handel und die Verwahrung von digitalen Währungen einzusteigen. Bei Kooperationen wird erfahrungsgemäß die Möglichkeiten, mit Kryptowährungen zu handeln, direkt in das jeweilige Onlinebanking integriert. Die Börse Stuttgart hat schon jetzt mehrere Kooperationen mit deutschen Banken gestartet und bietet daneben ihren eigenen Kryptohandelsplatz und die App Bison an.

Die großen Geldinstitute machen sich bereit

Darüber hinaus haben bereits zahlreiche deutsche Banken eine Kryptoverwahrlizenz beantragt. Dazu zählen nicht nur die Deutsche Bank, sondern auch die Commerzbank und der Sparkassendienstleister Deka. Wenn diese Anträge erfolgreich sind, können die Geldinstitute auch professionellen Anlegern eine entsprechende Infrastruktur anbieten, die nicht nur den Handel, sondern auch die Verwahrung von Kryptowährungen beinhaltet.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren