Bitcoin-ETFs in 10 Monaten bei 20 Milliarden Dollar Nettomittelzuflüssen – und das könnte erst der Anfang sein: 45 % der Anleger planen Krypto-ETF-Investment

Bitcoin
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Krypto-ETFs sorgen für Aufsehen und gelten laut zahlreichen Marktbeobachtern als wichtiger Treiber der aktuellen Kursrallye. Eine neue Infografik von Cryptonews zeigt jedoch: Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft – viele Anleger planen in Kürze ihren Einstieg.

Innerhalb von nur 10 Monaten verzeichneten die von der SEC genehmigten Bitcoin-ETFs Nettomittelzuflüsse in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Gold-ETFs benötigten 60 Monate, um dieselbe Summe zu erreichen.

In den letzten Tagen des Oktobers flossen besonders hohe Summen in die BTC-ETFs. So lagen die Zuflüsse am 28. und 29. Oktober bei etwa 870 Millionen US-Dollar bzw. 893 Millionen US-Dollar.

Die Zuflüsse könnten in Zukunft noch deutlich steigen – das zeigen aktuelle Umfragen. So planen 45 Prozent der ETF-Investoren in den USA, in den kommenden 12 Monaten über ETFs in Kryptowährungen zu investieren. Besonders gefragt sind dabei kombinierte Strategien: Rund 44 Prozent sind optimistisch, dass die Verbindung der Anlagethemen KI und Krypto in ihren Portfolios langfristiges Wachstum fördern wird.

Die Infografik zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Bei den Millennial-ETF-Anlegern planen 62 Prozent, im kommenden Jahr über ETFs in Kryptowährungen zu investieren. Die Gen X folgt mit einem Anteil von 44 Prozent. Weit abgeschlagen sind die sogenannten Boomer: Hier sind es nur 15 Prozent.

Aktuellen Daten zufolge besitzen in Deutschland etwa 22 Prozent der Anleger Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere. Damit liegen diese hinter Investmentfonds, ETFs und Aktien an vierter Stelle. Ein erleichterter Zugang zu einer Auswahl an Krypto-ETFs hätte auch hierzulande das Potenzial, dem Markt neue Anleger zu erschließen.

Die Infografik zeigt, dass die Krypto-Besitzquoten je nach Anbieter stark variieren. Während international mehr als 39 Prozent der Neobroker-Kunden Kryptowährungen halten, liegt der Anteil bei Kunden traditioneller Broker nur bei 11,5 Prozent. Dadurch entgingen ihnen signifikante Renditen: Neobroker-Kunden erzielten in den vergangenen Jahren durchschnittlich fast doppelt so hohe Renditen – ein wesentlicher Faktor dafür waren ihre Krypto-Positionen.

Unterdessen sind die Anleger auch immer mehr dazu geneigt, in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren, um mittel- bis langfristig Wert zu erhalten. Der Blick auf Länder mit hohen Inflationsraten gibt hier Aufschluss. Eines hiervon: die Türkei. 29 Prozent bevorzugen Kryptowährungen, um ihr Geld anzulegen bzw. um zu sparen. Nur 12 Prozent sehen die Türkische Lira hier im Vorteil.

Weitere Artikel

News
Bitrue Hacker taucht nach letzter Aktivität 2023 wieder auf und kauft Ethereum für 30 Mio. USD
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-06-14 13:28:22
Sponsored
Bitcoin Hyper Presale gewinnt an Dynamik, da Trader nach dem nächsten großen Ding im Kryptobereich suchen
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-06-14 07:19:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren