Bericht: Die Schweiz ist jetzt “Heimat von 13 Krypto-Unicorns”

Adoption
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

In der Schweiz schießen die Unicorns aus dem Boden. Einem aktuellen Bericht zufolge gibt es in der Schweiz 13 Token-bezogene Unternehmen, die 1 Milliarde Dollar oder mehr wert sind.

Einem Bericht von PME zufolge stieg die Zahl der Unicorns im Kryptosektor von neun im Jahr 2022 auf 13 im vergangenen Jahr.

Krypto Unicorns: Die Schweiz und Liechtenstein sind auf dem Vormarsch

Das Medienunternehmen stellte fest, dass laut CV VC-Daten das “schweizerisch-liechtensteinische Kryptowährungsökosystem” nun “4,8 % aller weltweiten Investitionen in Blockchain-Unternehmen” ausmacht – ein Anstieg von 0,7 % seit 2022.

Und Blockchain-Unternehmen entscheiden sich zunehmend dafür, sich in Gegenden wie dem “Crypto Valley” in Zug niederzulassen. Das Medienunternehmen schrieb:

“Die Kantone Zug, Genf und Zürich zogen zusammen 81% der in 35 Finanzierungsrunden für Krypto-Startups aufgebrachten Mittel an.”

Night falls over buildings in the Swiss canton of Zug.

Der Schweizer Kanton Zug hat sich zu einem Zufluchtsort für Kryptounternehmen und Startups entwickelt. (Quelle: Roy Egloff [CC BY-SA 4.0])

In Zug selbst sind 512 Kryptofirmen ansässig, so der Bericht, in Zürich 289 Unternehmen und in Genf 115.

Dutzende von Kryptounternehmen haben sich auch in den Kantonen Tessin, Waadt, Bern, Schwyz, Luzern und Neuenburg niedergelassen.

Das benachbarte Liechtenstein entwickelt sich unterdessen ebenfalls zu einem Blockchain-Hotspot. Das Land beherbergt 66 “in der Kryptowirtschaft tätige Unternehmen”.

Der Zustrom von Krypto-Firmen trägt auch dazu bei, die Wirtschaft beider Länder anzukurbeln, so der Bericht.

CV VC erklärte, dass sich die Marktbewertung der 50 größten schweizerischen und liechtensteinischen Unternehmen im gleichen Zeitraum “mehr als verdoppelt” hat “und 382,93 Milliarden Dollar erreicht hat”.

A graph showing Crypto Valley venture capital funding by funding round in 2023.
Source: CV VC/MME

Auf LinkedIn schrieb CV VC, dass es auch schlechte Nachrichten für Krypto-Investitionen in der Region gab, mit Rückgängen bei Equity-Crowdfunding, Angel-Investitionen und Accelerator/Inkubator-Finanzierung. Aber, so schrieb das Unternehmen:

“Spätere VC-Runden machten einen bedeutenden Teil der Gesamtfinanzierung aus: Sie umfassten 20% der Deals und sicherten 139,44 Millionen Dollar. Dies ist ein Rückgang gegenüber den 372,82 Millionen Dollar aus dem Jahr 2022. Aber es zeigt das anhaltende Vertrauen der Investoren in ausgereifte Projekte.”

Europäische Nation zieht Blockchain-Unternehmer an

Die Schweiz war in der Vergangenheit einer der weltweit schnellsten Hotspots für die Einführung von Kryptowährungen. Städte wie Lugano haben begonnen, Steuerzahlungen in Coins wie Tether (USDT) und Bitcoin (BTC) zu akzeptieren.

A table showing Crypto Valley blockchain venture funding by round type in 2023.
Source: CV VC/MME

Das Projekt Crypto Valley wurde 2017 ins Leben gerufen. Befürworter der Branche haben behauptet, dass die Schweiz einen “geeigneten politischen und rechtlichen Rahmen für das Wachstum der Blockchain geschaffen hat.” Armin Schmid, CEO von Swiss Crypto Tokens, erklärte im Jahr 2019:

“Der Kern der Fähigkeit der Schweiz, ihre Blockchain-Industrie proaktiv zu entwickeln, ist ihr dezentrales politisches System.”

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren