Beliebtes Crypto X Konto Watcher.Guru gehackt – werden gefälschte XRP News verbreitet?

Hack XRP
Watcher.Guru löschte den Beitrag umgehend und gab eine Erklärung ab, in der klargestellt wurde, dass die Behauptung falsch war und nicht von seiner Redaktion stammt.
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Das viel beachtete Krypto-Nachrichtenportal Watcher.Guru hat bestätigt, dass sein offizielles X-Konto gehackt wurde, nachdem ein gefälschter Beitrag über einen möglichen Deal zwischen Ripple und SWIFT über seine Social-Media-Kanäle verbreitet wurde, was das Interesse an XRP beeinträchtigen könnte.

Der Einbruch ereignete sich am 21. März gegen 2:05 Uhr UTC, als in einem nicht autorisierten Post behauptet wurde, dass SWIFT kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung mit Ripple zur Nutzung von XRP für grenzüberschreitende Zahlungen stehe.

Watcher.Guru löschte den Beitrag umgehend und gab eine Erklärung ab, in der klargestellt wurde, dass die Behauptung falsch war und nicht von seiner Redaktion stammt.

„Unser X-Konto wurde gehackt“, erklärte das Unternehmen in einem Folgeposting. „Wir haben 2FA aktiviert und haben extreme Maßnahmen ergriffen, um Hacks zu vermeiden.

Watcher.Guru Hack löst Verbreitung von gefälschten XRP-Nachrichten aus

Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen führte der Hack dazu, dass die falschen Informationen automatisch über die Telegram-, Facebook- und Discord-Kanäle von Watcher.Guru gepostet wurden, und zwar durch einen plattformübergreifenden Content-Bot.

Das Team der Plattform arbeitet derzeit mit dem X-Support zusammen, um die Quelle des Angriffs zu untersuchen und weitere Vorfälle zu verhindern.

Sie vermuten, dass der Verstoß mit einem verdächtigen Link zusammenhängt, der am 5. März in ihrer Telegram-Gruppe geteilt wurde.

Die Nachricht enthielt eine ungewöhnliche „Token“-Abfragezeichenfolge in dem Link, die im Nachhinein Verdacht erregte.

Das Team versuchte, den Leiter der Cybersicherheit von X, @cstanley, zu alarmieren, erhielt aber keine Antwort.

Es bleibt unklar, ob der bösartige Link und der Hack in direktem Zusammenhang stehen.

Watcher.Guru wies jedoch darauf hin, dass ein ähnlicher Angriff zuvor ein anderes Krypto-Nachrichtenportal, DB News, betroffen hatte, was auf ein breiteres Muster gezielter Angriffe auf prominente Krypto-Medienkonten hindeutet – selbst auf solche, die durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt sind.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung hat Watcher.Guru die genaue Methode, die für den Einbruch verwendet wurde, noch nicht ermittelt, versicherte aber seinen Anhängern, dass alle nicht autorisierten Inhalte entfernt wurden und das Konto nun sicher ist.

Sie versprachen außerdem, weitere Updates zu veröffentlichen, sobald weitere Informationen verfügbar sind.

Krypto Social Media Hacks auf dem Vormarsch, da sich Meme Coin Pump-and-Dump Schemes verbreiten

Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf einen breiteren Trend von Krypto-Hacks in den sozialen Medien, von denen viele dazu dienen, neu eingeführte Meme Coins zu pumpen.

Im Februar wurde das Instagram-Konto von Dior gekapert, um für einen gefälschten Token auf Solana-Basis zu werben, der kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von $280.000 erreichte, bevor er um 90 % einbrach.

Letzte Woche wurden Kaito AI, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die Kryptomarktanalysen anbietet, und ihr Gründer, Yu Hu, ebenfalls Ziel eines Social-Media-Hacks auf X.

Die Hacker übernahmen die Kontrolle über das Konto und behaupteten fälschlicherweise, dass die Wallets von Kaito AI kompromittiert worden seien und warnten die Nutzer, dass ihre Gelder in Gefahr seien.

Im Februar 2025 stiegen die Verluste im Krypto-Ökosystem im Vergleich zum Januar 2025 um das 20-fache, wie aus dem jüngsten Bericht der großen Blockchain-Sicherheitsplattform Immunefi hervorgeht.

Im Januar lagen die registrierten Verluste bei $73.915.700. Nur einen Monat später stieg diese Zahl sprunghaft auf $1.528.342.400 an. Letzteres war das Ergebnis von neun Hacks.

Außerdem ist die Zahl im Februar um das 18-fache höher als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Im Februar 2024 lagen die registrierten Verluste bei $81.603.400.

Weitere Artikel

Bitcoin News
Die Wiener Börse startet den Handel mit Bitcoin und 50 Krypto-Produkten
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-04-25 08:30:05
DeFi News
Coinbase und PayPal erweitern ihre Allianz, um den PYUSD zu beschleunigen und die Stablecoin-Giganten herauszufordern
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-04-25 07:34:07
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren