Wer bleibt nach dem Binance Drama ungehackt?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Angesichts des jüngsten BTC 7.000 Hacks von Binance schrumpft der Kreis der etablierten und ungehackten Kryptowährungsbörsen. Obwohl Kryptobörse-Hacks nichts Neues sind, zeigt der jüngste Hack, dass selbst die beliebtesten und scheinbar vertrauenswürdigsten Börsen nicht immun gegen Hacker sind. Trotzdem gibt es immer noch eine Handvoll Börsen, die noch keine hochkarätigen Hacks erlebt haben.
Da es insgesamt ein paar hundert Kryptowährungsbörsen gibt, finden Sie unten die Liste einiger der bekannten Börsen, die nicht gehackt wurden. (Haben wir etwas vergessen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!)
Kryptobörsen
Die folgenden Börsen sind nach der berichteten Volumenliquidität geordnet, d.h. einem Vergleich zwischen dem berichteten Volumen nach Börsen und der realen Liquidität auf der Grundlage der Auftragsbücher, so der Marktdatenanbieter coinpaprika.com.
Kraken
Handelsvolumen (in den letzten 24 Stunden): USD 115 Millionen
Rang (unter anderen Börsen): 5
Währungen: 20
_________
Coinbase Pro
Handelsvolumen: USD 165 Millionen
Rang: 6
Währungen: 20
_________
Huobi
Handelsvolumen: USD 648 Millionen
Rang: 8
Währungen: 194
_________
OKEx
Handelsvolumen: USD 1.2 billion
Rang: 9
Währungen: 195
_________
Upbit
Handelsvolumen: USD 167 Millionen
Rang: 11
Währungen: 203
_________
Bittrex
Handelsvolumen: USD 45 Millionen
Rang: 14
Währungen: 247
_________
Liquid
Handelsvolumen: USD 7.3 Millionen
Rang: 15
Währungen: 73
_________
BitMax
Handelsvolumen: USD 341 Millionen
Rang: 17
Währungen: 47
_________
CEX.io
Handelsvolumen: USD 2.3 Millionen
Rang: 18
Währungen: 116
_________
Gemini
Handelsvolumen: USD 15 Millionen
Rang: 23
Währungen: 5
_________
BitForex
Handelsvolumen: USD 904 Millionen
Rang: 48
Währungen: 116
_________
Die folgenden Börsen sind nach gemeldeten Volumina gegliedert (das gemeldete Volumen-Liquiditätsmaß ist für diese Unternehmen nicht verfügbar):
BitMEX
Handelsvolumen: USD 2.71 Milliarden
Rang: 1
Währungen: 7
_________
IDAX
Handelsvolumen: USD 764 Millionen
Rang: 10
Währungen: 100
_________
KuCoin
Handelsvolumen: USD 26 Millionen
Rang: 78
Währungen: 191
_________
Andere Trading Plattformen:
eToro
Tägliche Handelsdaten waren nicht verfügbar, aber das Unternehmen, das kürzlich seine neue Börse eröffnet hat, gibt an, dass es rund 10 Millionen Kunden hat.
Währungen: 15
_________
Coinbase
Tägliche Handelsdaten waren nicht verfügbar, aber das Unternehmen, das auch Krypto-Wallet-Services anbietet, gibt an, dass es mehr als 20 Millionen Kunden hat.
Währungen: 12
____________________
Hacks im Jahr 2019
Im Jahr 2019 gab es beriets einige Börse-Hacks:
- Im Januar hat Cryptopia Berichten zufolgemehrere Hacks erlebt, die die Nutzer schätzungsweise 23 Millionen US-Dollar kosten.
- LocalBitcoins haben fast 8 BTC (USD 48.000) durch einen Sicherheitsverstoß im Januar verloren.
- Im Februar verlor Coinmama 450.000 Benutzerdaten.
- DragonEX, eine in Singapur ansässige Börse, verlor Ende März ca. 7 Mio. USD.
- Im März hat die größte südkoreanische Börse Bithumb einen weiteren Hack erlitten, bei dem sie 13 Millionen Dollar an EOS verloren hat.
- Gerüchten zufolge hat CoinBene Ende März “inoffiziell” über 100 Millionen Dollar aus seinen hot Wallets verloren, obwohl die Börse dies leugnet.
Abgesehen von diesen Börsen-Hacks gab es bei der kanadischen Börse QuadrigaCX einen Vorfall, der die Börsennutzer um fast 195 Millionen US-Dollar beraubte, während Bitfinex Vorwürfen gegenübersteht, an einem 850 Millionen “Finanzbetrug” beteiligt zu sein, den sie bestreiten.
Allein im ersten Quartal 2019 haben Kryptowährungsbetrügereien und Diebstahl mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar gekostet, von denen 356 Millionen US-Dollar von Kryptowährungsbörsen gestohlen wurden, wie von der Blockchain-Sicherheitsfirma Ciphertrace berichtet. Nach Angaben der Firma stellen diese Diebstähle nur die sichtbaren Verluste dar, während die genaue Anzahl der Krypto-Verluste wahrscheinlich viel höher ist.
Nicht deine Schlüssel, nicht dein Krypto
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Mehrheit der Kryptowährungsdiebstähle, Hacks und andere Arten von Verlusten eine direkte Folge der Abhängigkeit von Drittanbieterdiensten wie Börsen, Hot Wallets und anderen Vermittlern sind, die Zugriff auf Ihre privaten Schlüssel haben könnten.
Wie Blockchain-, Kryptowährungs- und Smart Contract Pionier Nick Szabo schon vor langer Zeit sagte – “Vertrauenswürdige Dritte sind Sicherheitslücken”. Nicht deine privaten Schlüssel, nicht dein Krypto.
Wie viele Experten bereits betont haben, sollten Krypto-Anwender ihre privaten Schlüssel zu ihren Coins offline halten, z.B. in Hardware-Wallets wie Ledger, Trezor, KeepKey und andere.
Daher ist es gut, daran zu denken, Ihre Krypto-Assets zu sichern und zu vermeiden, dass Sie Ihre Gelder nicht länger als nötig an einer Kryptobörse halten. Wenn Sie mehr über die sichere Speicherung von Kryptowährungen erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden “So bewahrt man Kryptowährungen sicher auf.”
Lesen Sie auch über 3 Möglichkeiten, wie Ihr Kryptowährungsbörse-Konto gehackt werden kann.