Die Krypto Woche: Jan Ullrich in der Krypto-Falle?

Deutschland
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wir haben wieder die spannendsten Krypto News der Woche für Sie zusammengefasst. Diesmal mit Ex-Rad Profi Jan Ullrich und dem Aufruf Kill Mr. Bitcoin.

Kill Mr. Bitcoin

Nein, das ist kein Aufruf den Bitcoin Erfinder Satoshi Nakamoto zu ermorden. Schließlich wäre so ein Unternehmen von vorneherein zum Scheitern verurteilt, denn niemand weiß, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt.

Es handelt sich dabei um einen neuen Roman der Autoren Lisa Graf und Ottmar Neuburger. Wie SVZ.de berichtet kombinieren die Autoren geschickte klassische Spannungsliteratur mit einem Computerthriller. Die Handlung spielt in der Krypto-Welt, das Opfer ist tatsächlich Satoshi Nakamoto selbst.

Lisa Graf und Ottmar Neuburger: Kill Mr. Bitcoin. Emons Verlag, Köln, 348 Seiten, 14,95 Euro

Die Blockchain für die digitale Werbeindustrie

Einen interessanten Ansatz für die digitale Werbeindustrie zeigt ein Beitrag von Absatzwirtschaft.de auf.

So könnte der Einsatz von Blockchains mehrere Probleme gleichzeitig lösen. Vollständige Transparenz, automatisierte Zahlungen auf Basis von intelligenten Verträgen, die Verhindung von Betrug mittels falscher Werbebanner und das Consent Management wären prädestiniert für eine Implementierung auf einer Blockchain.

Der IWF will keine staatlichen Krypto-Währungen

Der Internationale Währungsfonds hat die Marshallinseln davor gewarnt eine eigene staatliche Krypto-Währung zu erschaffen. Wie Deutsche-Wirtschafts-Nachrichten.de berichtet wurde im Frühjahr die neue Krypto-Währung Sovereign angekündigt, nun macht der IWF Druck das Projekt abzublasen. Ein Bericht warnt die Verantwortlichen davor, dass amerikanische Banken die Zusammenarbeit mit Firmen auf der Insel verweigern könnten.

Jan Ullrich unter Druck?

Ex-Rad Profi Jan Ullrich hat die Schlagzeilen der letzten Wochen mehrfach bestimmt. Nun hat er seinen Entzug hinter sich und offenbar schon die nächsten Probleme vor sich. Wie die Welt berichtet, ist er zurück auf Mallorca und scheint finanziell angeschlagen zu sein. Die Medien spekulieren, dass es eine Verbindung zu Krypto-Betrugsfall Onecoin geben könnte. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat den Handel mit Onecoin in Deutschland längst verboten.

Bild von Pixabay

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren