Marktmanipulation: Three Arrows verklagt TerraForm auf 1,3 Milliarden US-Dollar

Bitcoin Krypto Krypto News Luna TerraForm TerraUSD
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Weiterer Ärger für TerraForm – Das Unternehmen Three Arrows hat Klage gegen den bankrotten LUNA-Entwickler TerraForm in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar eingereicht. Damit sind sie nicht die ersten. Mehr zu den Vorwürfen gegen TerraForm erfahren Sie in diesem News-Artikel.

Markt-Manipulation soll Preis für LUNA und TerraUSD in die Höhe getrieben haben

Laut des zusammengebrochenen Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) hat das TerraForm Lab den Markt manipuliert und dadurch die Preise für LUNA und TerraUSD in die Höhe getrieben. Dies habe das Unternehmen zum Kauf veranlasst – und zu schweren finanziellen Verlusten geführt. Mit der Klage in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar will 3AC nach dem Konkurs von Three Arrows Geld für die Gläubigerinnen und Gläubiger zurückholen.

Rückblick April 2022: Zu diesem Zeitpunkt besaß 3AC Aktien von LUNA im Wert von circa 462 Millionen US-Dollar. Als darauf der Ausverkauf des Stablecoin TerraUSD folgte, fiel der Wert binnen weniger Wochen auf rund 2.700 US-Dollar. Danach musste Three Arrows im Juni 2022 Insolvenz anmelden. Als Schuldigen sehen sie dafür TerraForm. Das Unternehmen soll den Preis der Kryptowährung manipuliert haben, um selbst mehr daran zu verdienen.

Das rechtliche Vorgehen gegen TerraForm ist nur ein Bestandteil von mehreren und wird von Liquidatoren mit Ansprüchen gegen die Gründer von 3AC, Su Zhu und Kyle Davies verfolgt.

Nicht die erste Klage gegen TerraForm: Geldstrafe von der US-Börsenaufsicht SEC verhängt

Damit handelt es sich nicht um die erste Klage gegen das Unternehmen. Erst im Juni einigte sich TerraForm mit der US-Börsenaufsicht SEC (= United States Securities and Exchange Commission) nach rechtlichen Schritten auf eine Geldstrafe von etwa 4,47 Milliarden US-Dollar. Der Grund: Die Verantwortlichkeit für den Zusammenbruch von Terra.

Wie der Prozess ausgeht, ist noch unklar. Mitbegründer Do Kwon wurde zuletzt in Montenegro verhaftet. Gegen ihn liegen Klagen aus den USA und Südkorea vor. Eine Auslieferung nach Südkorea war geplant, jedoch wurde dieses Vorhaben immer wieder verschoben.

Der Fall von TerraForm zeigt deutlich, welche Risiken Anlegerinnen und Anleger bei der Investition in Kryptowährungen auflauern und was für weitreichenden Folgen Marktmanipulationen haben können. Mehr Transparenz durch eine Aufsichtsbehörde ist eine Notwendigkeit. Es bleibt abzuwarten, ob durch die Klage langfristige Veränderungen in der Branche eintreten.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren