Wall Street Memes vs. Thug Life: Welcher Coin ist die bessere Wahl?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wall Street Memes Thug Life

Die Welt der Meme-Coins ist im Jahr 2023 erneut in Aufruhr. PEPE brachte starkes Momentum zurück. Spekulatives Kapital ist augenscheinlich noch reichlich vorhanden und wartet nur auf die nächste Chance. Auf Datenwebsites wie DEXTools sind mehrere tausend Prozent Rendite im kleinen Segment der dezentralen Meme-Token nichts Ungewöhnliches. Doch mit dem Pepe Coin schaffte es sogar ein neues Projekt in die Top 100 des digitalen Währungsmarkts und pumpte zwischenzeitlich auf eine Marktkapitalisierung von weit über eine Milliarde $.

PEPE korrigierte deutlich und wird aktuell mit rund 672 Millionen $ bewertet. Investoren sehen augenscheinlich ein sinkendes Chance-Risiko-Verhältnis und wenden sich neuen Kryptowährungen, sprich Meme-Coins, zu. 

Auch im Juli 2023 gibt es wieder einige spannende Projekte, die gerade launchen oder sich im Vorverkauf befinden. Zwei virale Hype-Token sind aktuell Wall Street Memes (WSM) und Thug Life (THUG). Doch welcher Meme-Coin eignet sich für welche Art von Anleger und wo könnten wirklich 10x und mehr winken?

Wall Street Memes (WSM)

Wall Street Memes (WSM) – der neue Meme-Coin – launchte seinen Presale vor rund fünf Wochen und konnte in diesem Zeitraum über 12,5 Millionen $ einsammeln. Massive Nachfrage ist bei WSM vorhanden – drei Gründe, die Wall Street Memes attraktiv positionieren.

1 Million Follower lieben Wall Street Memes

Von erheblicher Bedeutung für den Erfolg eines Meme-Coins ist seine Community, die die Inhalte teilt, sich aktiv einbringt und die Viralität fördert. Während die meisten Meme-Coin-Gemeinschaften sukzessive aufgebaut werden und in einem weitgehend gesättigten Markt Projekte verzweifelt um Follower kämpfen, verfügt Wall Street Memes (WSM) über einen Wettbewerbsvorteil. Denn in den letzten Jahren ist hier eine leidenschaftliche Community gewachsen, die bereits über eine Million Follower in den verschiedenen sozialen Netzwerken vereint. Diese gigantische Community ist ein Unique Selling Point, der Wall Street Memes immanent ist.

Der Kampf gegen die Finanzelite bleibt hochaktuell

Wall Street Memes entstand im viralen Hype um GameStop und WallStreetBets. Das selbst erklärte Ziel: Die Schaffung einer leidenschaftlichen Community, in der sich Privatanleger verbünden. Denn der Geist von GameStop lebt weiter und statuiert ein zeitloses Konzept. Schließlich sind die Strukturen im Finanzmarkt immer noch hierarchisch. Privatanleger schaffen es kaum, diese aufzubrechen und eine Demokratisierung der Finanzwelt voranzutreiben. DeFi und Kryptos im Allgemeinen bieten dieses Potenzial. Zugleich sind Meme-Coins mitunter ein Ausdruck, dass auch Privatanleger mit einem gemeinschaftlich angetriebenen Hype exorbitante Gewinne verzeichnen können.

Die Inflation ist hoch, das Vertrauen in die Notenbanken beschädigt. Die SEC macht es Krypto-Anlegern schwer und die Finanzelite macht ihr eigenes Ding. Auch im Jahr 2023 bleibt der Kampf der Privatanleger gegen die Finanzelite ein beliebtes, virales Thema, was wiederum Wall Street Memes (WSM) zugutekommen dürfte.

💡 Cryptonews Lesetipp: Wall Street Memes Prognose

Lukrative Airdrops & faire Tokenomics 

Die Tokenomics von Wall Street Memes ist fair konzipiert. Hier können Anleger bereits 50 % der Token im Vorverkauf erwerben. Zugleich verzichtete das Team bewusst auf einen privaten Vorverkauf, um keine Insider zu begünstigen. Einen Rug-Pull wird es somit nicht geben. Vielmehr offenbaren die Fundamentaldaten von Wall Street Memes die hohe Wahrscheinlichkeit auf lukrative Airdrops. Diese wurden in den letzten Monaten immer beliebter. Die diesbezügliche Grafik offenbart, dass 30 % der Token für Community-Belohnungen – sprich Airdrops – reserviert werden. Früh-Investoren und WSM-Halter dürfen sich aller Voraussicht nach bald über zusätzliche Ausschüttungen freuen. 

Thug Life (THUG)

Eine etwas spekulativere, aber nicht weniger spannende Wahl könnte der neue Meme-Coin Thug Life (THUG) sein. Denn der Presale startete erst vor rund einer Woche – mittlerweile wurden deutlich über 400.000 $ eingesammelt, sodass beinahe ein Fünftel der Hardcap schon erreicht wurde.

 

Geringe Marktkapitalisierung

Ein wichtiger Faktor bei einer Krypto-Analyse ist natürlich auch die Marktkapitalisierung. Denn nicht der Token-Preis entscheidet darüber, ob eine Kryptowährung günstig ist oder nicht, sondern die Market Cap. Wenn eine neue Kryptowährung schon mit hoher vollständig verwässerte Marktkapitalisierung startet, scheint eine nachhaltige Aufwärtsbewegung schwierig – der SUI Token der Sui Blockchain lässt grüßen. Demgegenüber könnte eine günstige Marktkapitalisierung weitreichende Chancen bieten. 

Mit einem Raising Capital von 2,058 Millionen $ und einem Anteil von 70 % der Token für den Presale wird sich die vollständig verwässerte Bewertung beim öffentlichen Handelsstart auf 2,94 Millionen $ belaufen. Viele Meme-Coins erreichen eine deutlich höhere Marktkapitalisierung. Hier würden beispielsweise schon 30 Millionen $ reichen, um eine 10x Rendite zu bewerkstelligen. 

Zeitloses Konzept a la Pepe the Frog

Pepe the Frog ist ein Cartoon aus den 2000er Jahren, der in den letzten Jahren zunehmend Verwendung in der virtuellen Welt fand. Ob als beliebtes Meme bei Donald-Trump-Fans oder nunmehr als Meme-Coin – Pepe the Frog ist den meisten Menschen, die über eine gewisse Affinität zur digitalen Welt verfügen, ein Begriff. Das Konzept wirkt zeitlos und erklärt das fortwährende Interesse.

Doch Thug Life dürfte Pepe the Frog diesbezüglich um wenig nachstehen. Vielmehr entstand die Thug Life-Bewegung schon in den 80er Jahren und wurde durch populäre Rapper wie Snoop Dogg bekannt. Thug Life steht für Rebellentum, Unabhängigkeit und Authentizität. Nun möchte der Thug Life Token (THUG) vom zeitlosen Konzept profitieren und a la PEPE pumpen.

Presale endet bald – 20x noch im Juli?

Im Vorverkauf konnte der Thug Life Token (THUG) bei Redaktionsschluss 417.000 $ einsammeln, sodass nur noch 1,6 Millionen $ zur Verfügung stehen. Da dieser Meilenstein bereits in rund einer Woche erreicht wurde, dürfte der Ausverkauf im Juli gelingen. 

https://www.twitter.com/thug_life_token/status/1674149901360324609

Denn naturgemäß steigt die FOMO mit der Dauer eines Presales, da Investoren die mögliche 20x Chance nicht mehr verpassen wollen. Direkt im Anschluss werden die Verantwortlichen das Listing bei dezentralen Börsen durchführen, hier primär die führende Ethereum-DEX Uniswap. Dann scheint auch schon ein erster Pump möglich. Bei Thug Life sind aufgrund des bevorstehenden IDOs potenzielle Opportunitätskosten überschaubar, da man eben nicht mehrere Monate das Kapital sperrt, da die Token noch nicht handelbar sind.

Das Fazit

DOGE, SHIB und PEPE avancierten zu gestandenen Kryptowährungen, die mit einer hohen Marktkapitalisierung wohl keine 10, 20 oder sogar 100x Performance mehr ermöglichen. Wer derartige Renditen sucht, darf eben nicht erst nach dem Hype einsteigen. Hier scheinen zunächst erstmal beide dargestellten Meme-Coins – Wall Street Memes & Thug Life – eine spannende Wahl, an der sich Früh-Investoren noch beteiligen können. 

Während Wall Street Memes (WSM) mit einer höheren Hardcap, einer Million Followern und dem finanzaffinen Konzept durchaus das Potenzial hat, zu einer gestandenen Kryptowährung zu werden, sieht dies bei Thug Life (THUG) anders aus. Das Ziel dürfte hier auch gar nicht eine Milliarde-Marktkapitalisierung sein. Vielmehr würden für 100x schon 300 Millionen $ Bewertung reichen. Und auch Thug Life ist ein zeitloses Konzept mit großer Bekanntheit.

Zugleich sind die fair konzipierten Presales eine wichtige Gemeinsamkeit. Wer nach einer eigenständigen Due Diligence von WSM oder THUG überzeugt ist, kann bei beiden über die jeweils offizielle Website die neuen Meme-Token in weniger als fünf Minuten akkumulieren.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren