Ripple News: Trader wenden sich von XRP ab, während Wall Street Memes auf 10,5 Millionen $ explodiert
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Der Bitcoin steigt in den letzten sieben Tagen um rund 15 %, Ethereum immerhin um 10 %. Die zuletzt angeschlagenen Altcoins Solana, Cadano und Polygon konnten in der vergangenen Woche zwischen 10-20 % pumpen. Doch bei XRP läuft es nicht. In den letzten sieben Tagen verliert XRP 1,2 % an Wert und ist damit der schwächste Top 10 Coin. Anleger & Trader wenden sich aktuell von XRP ab, das Momentum geht verloren.
Während die Anziehungskraft von XRP im aktuellen Marktumfeld sinkt, sieht dies bei Wall Street Memes (WSM) gegenteilig aus. Denn zum Start einer neuen Woche nimmt der Vorverkauf wieder an Dynamik auf und hat mittlerweile über 10,5 Millionen $ eingesammelt – ein eindrucksvolles Statement für einen neuen Meme-Coin.
XRP Kurs Prognose: Keine Impulse, bearisches Setup?
Mit erneut leichten Verlusten gelingt bei XRP aktuell einfach keine Trendwende. Es mangelt an Impulsen, die XRP auf die jüngst erreichten Verlaufshochs drücken, sodass für die vergangenen zwei Wochen rund 6 % Verluste für XRP zu Buche stehen. Damit verharrt der XRP Coin rund 85 % unter dem Allzeithoch.
Hier bleibt der Widerstand zwischen 0,50-0,51 $ das maßgebliche Widerstandslevel. Oberhalb des langfristigen markanten Supportlevels zwischen 0,40-0,42 $ bleibt die Situation dennoch konstruktiv. Eine technische Entscheidung zugunsten von Bullen oder Bären steht noch aus.
Die Schulter-Kopf-Formation deutet normalerweise auf eine mögliche Trendumkehr hin, von einem Aufwärtstrend zu einem Abwärtstrend oder umgekehrt. Diese kann ein Signal für den Verkauf oder Kauf sein, abhängig von der Art des Musters. Sollte die (noch nicht vollendete) Formation bei XRP vervollständigt werden, würde dies ein starkes Verkaufssignal generieren.
Zunehmende Netzwerk-Aktivität als Kurstreiber
Der Krypto-Analyst @Ali identifizierte nun in einem kürzlichen Tweet einen Zusammenhang zwischen der steigenden Netzwerk-Aktivität und parabolischen Kursentwicklungen. Nun gab es nach Daten von Santiment in den letzten Tagen erneut einen Anstieg der aktiven XRP-Adressen.
The last three instances $XRP price jumped were preceded by a spike in the number of active #XRP addresses.
— Ali (@ali_charts) June 26, 2023
On-chain data from @santimentfeed has recorded a spike in network activity over the past few days. Could history repeat itself? pic.twitter.com/XoJAFsDuvo
Dennoch scheint die Relevanz überschaubar. Bei einem genaueren Blick sieht man nämlich, dass der Anstieg der Netzwerkaktivität meist dem Kurssprung vorgelagert war. Zugleich bewegt sich der aktuelle Anstieg doch auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Allerdings indiziert die Zunahme zumindest eine Bodenbildung und voranschreitende Konsolidierung. Starkes Abwärtspotenzial dürfte insoweit aktuell nicht bestehen.
Besser als XRP? Trader kaufen aktuell Wall Street Memes (WSM)
Während XRP also deutliche Kapitalabflüsse verzeichnet, sieht es bei Wall Street Memes (WSM) different aus. Denn in rund einem Monat konnte sich Wall Street Memes (WSM) auch im digitalen Währungsmarkt einen gewissen Bekanntheitsgrad aufbauen. Die Reputation scheint gut. Trader und Anleger investieren in Wall Street Memes (WSM), um auf eine möglicherweise überdurchschnittliche Kursentwicklung zu spekulieren. Schließlich sind es häufig die kleineren Meme-Coins, die in der Vergangenheit schon astronomische Renditen versprachen. Dennoch ist WSM weitaus mehr – schließlich geriert sich das Krypto-Projekt als bevorstehende Demokratisierung der Finanzwelt.
Die attraktive Vision von Wall Street Memes (WSM) basiert auf dem GameStop-Hype und geht weit über die aktuelle Meme-Coin-Saison hinaus. WSM strebt an, die Finanzelite herauszufordern und eine demokratischere und gerechtere Finanzwelt zu schaffen. Diese Vision spricht eine Vielzahl von Investoren an und dürfte auch in Zukunft eine starke Nachfrage nach WSM generieren.
„Der kleine Kerl forderte die Wall Street im berüchtigten GameStop-Fiasko von 2021 heraus, und das Erbe dieser tapferen Wall Street Bets-Helden hält bis heute an. Wall Street Memes symbolisiert die Bewegung. Treten Sie noch heute der $WSM-Armee bei und beweisen Sie, dass Gier tatsächlich sehr gut ist.“
100 % aller WSM Token sind für die Community gedacht. Die Hälfte des Total Supplys wird aktuell im Presale an die Community verkauft, während weitere 30 % für Community-Belohnungen und 20 % für die Börsen-Liquidität zurückgehalten werden. Sorgen um einen Rug-Pull muss sich hier niemand machen.
Vielmehr können Früh-Investoren Teil einer leidenschaftlichen Bewegung werden und frei nach Krypto-YouTuber „Crypto Gains“ auf 100x Gewinne spekulieren.