Krypto News: Mit 1.000 $ in den viralen Meme-Coin WSM zum Krypto-Millionär?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wall Street Memes

Mit nur 1.000 $ Einsatz zum Krypto-Millionär? Dies ist zweifelsfrei schon einigen mutigen Anlegern gelungen. 

Denn diese Verlockung liegt in der Aussicht begründet, schnell und mühelos große finanzielle Gewinne zu erzielen. Der Gedanke, aus einer vergleichsweise kleinen Investition eine beträchtliche Summe zu machen, kann äußerst verführerisch sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass unrealistischen Erwartungen häufig zu enttäuschenden Ergebnissen führen. Auch sollten Anleger nicht ohne eigenständige Due-Diligence blindlings in Krypto-Projekte investieren, die nicht das halten, was sie versprechen. Der erst kürzlich erfolgte Big Eyes Presale lässt grüßen.

Jetzt Wall Street Memes (WSM) kaufen

Dennoch sehen Analysten zunehmend ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bei einem neuen Meme-Coin – Wall Street Memes (WSM). Also wollen wir uns im folgenden Beitrag einmal fünf Gründe anschauen, warum aus 1.000 $- Investment in WSM eine Million $ werden könnte und ein abschließendes Fazit wagen.

1. Über 1 Million Follower für 1 Million $

Für eine explosive Kursentwicklung, die das eigene Investment vervielfacht, braucht es eine große Community. Schließlich funktioniert die Kursstellung auf Basis von Angebot und Nachfrage. Das Angebot ist bei Wall Street Memes (WSM) fix – 2 Milliarden WSM Token. Somit wird der Kurs durch die Nachfrage gesteuert, die eben zuvorderst aus der Community stammt. Viele Meme-Coins bauen langwierig eine Community auf. Durch die Vielzahl an Projekten, die kontinuierlich gelauncht werden, ist dies mitunter mühselig und teilweise sogar erfolglos.

Hier generiert Wall Street Memes ein attraktives Alleinstellungsmerkmal. Denn nach WallStreetBets und der GameStop-Aktie ist hier bereits eine Community entstanden, die über die verschiedenen Twitter & Instagram-Profile bereits über eine Million Follower umfasst.

2. Wall Street Memes Vision ist nicht kurzlebig

Wall Street Memes vereint die Vision, die Macht des Einzelnen zu nutzen, indem sich Privatanleger zusammenschließen. Es geht um den Kampf gegen die Finanzelite, um den Markt zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Der Reiz liegt in der kollektiven Stärke, dem Aufbrechen der traditionellen Regeln und der Hoffnung, einen, echten gerechten Wandel zu bewirken.

Wall Street Memes

Diese Vision dürfte sich als deutlich nachhaltiger herausstellen als einfache Katzen- oder Hunde-Coins. Denn für weit überdurchschnittliche Renditen braucht es eben mehr als einen viralen Hype, der nur wenige Tage überdauert. Schließlich werden auch bei Wall Street Memes irgendwann Gewinnmitnahmen eintreten, die bei einer langfristigen, vielversprechenden Vision jedoch gekauft werden und den Kurs auf neue Rekordhochs treiben.

3. Treibt Elon Musk WSM “to the moon”?

Elon Musk, Tesla-CEO, Twitter-Eigentümer und Dogefather, ist für seine Liebe zu Meme-Coins bekannt. Wenn Elon virale Tweets verbreitet oder Kryptowährungen erwähnt, beginnt oftmals eine Hausse. So spekulieren viele kleinere Coins auf eine Erwähnung von Elon Musk. Bei Wall Street Memes besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingt. Denn Elon Musk hat in der Vergangenheit bereits mehrfach mit dem offiziellen Twitter-Profil agiert und dürfte auch mit der Idee, Kleinanleger zu mehr Macht gegen Shortseller & Co. zu verhelfen, überaus konform gehen. Findet Elon Musk Gefallen an Wall Street Memes, dürfte dies die Nachfrage massiv antreiben. 

4. Faire Tokenomics – hier profitieren die Kleinanleger

Leider gibt es bei vielen vielversprechenden Kryptowährungen eine unvorteilhafte Tokenomics. Wenn Insider massiv am Token beteiligt sind, werfen diese die rabattierten Token im Laufe der Zeit immer wieder auf den Markt. Insider-Dumps oder sogar ein Rug-Pull machen es für den geneigten Retail-Trader schwer, Gewinne zu generieren. Denn jedwede parabolische Kursentwicklung wird schnell abverkauft. Bei Wall Street Memes gab es weder einen privaten Presale noch massive Zuteilungen an Insider. Damit dürfte der Community-basierte Token in der Lage sein, gemeinsam ein Momentum zu generieren, das den Token auf neue Höhen treibt. 

Tokenomics

50 % der WSM Token werden im Presale verkauft, 30 % als Rewards (Airdrops) der Community zugeführt. Ein Investment in Wall Street Memes könnte sich somit aus unterschiedlicher Perspektive lohnend darstellen.

5. Meme-Coin-Saison – folgt WSM auf PEPE?

Das Marktsentiment für Meme-Coins war 2023 überaus günstig. Wer Meme-Coins abgeschrieben hat, dürfte eine böse Überraschung erlebt haben. Denn PEPE schaffte es sogar auf Anhieb auf eine Marktkapitalisierung von über eine Milliarde $. Weiterhin bleibt der Reiz der Community-fokussierten Meme-Coins vorhanden, obgleich sich in einem bullischer werdenden Gesamtmarkt die Kurse noch explosiver entwickeln könnten. WSM scheint alles Erforderliche zu haben, um zum nächsten PEPE zu werden.

https://www.twitter.com/wallstmemes/status/1662474606794493954

Das Fazit

Natürlich ist es ambitioniert, mit einem Investment von 1.000 $ zum Millionär zu werden. Planbar sind derartige Renditen zweifelsfrei nicht. Vielversprechend scheint es, in Kryptowährungen zu investieren, die theoretisch eine derartige Upside haben, aber sich dennoch auch mit einer realistischeren, kleineren Rendite zufriedenzugeben. Denn auch eine 10x Performance in wenigen Wochen oder Monaten würde nicht nur andere Assetklassen, sondern auch den breiten Kryptomarkt locker outperformen.

Und dazu scheint Wall Street Memes aus den vorhergehenden fünf Gründen zweifelsfrei in der Lage. Das starke Momentum mit über 8 Millionen $ in drei Wochen statuiert das virale Potenzial. Bleibt diese Dynamik erhalten, könnte sich gepaart mit FOMO eine parabolische Kursentwicklung nach dem ICO ergeben. Naturgemäß profitieren in einem preislich gestaffelten Presale dann die Anleger am meisten, die frühzeitig in Wall Street Memes investierten.

Jetzt Wall Street Memes (WSM) kaufen

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren